Werbung Pilotprojekt spart Energiebedarf einer Großstadt ein Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Windenergie Wirtschaft 21. März 201420. März 2014 Lernende Energieeffizienz-Netzwerke – Pilotprojekt spart Energiebedarf einer Großstadt ein In den vergangenen vier Jahren haben rund 360 Unternehmen im Rahmen des Projekts 30 Pilot-Netzwerke an sogenannten Lernenden Energieeffizienz-Netzwerken (LEEN) teilgenommen. (WK-intern) – Die Grundidee hinter LEEN – gemeinsam an einer Verbesserung der Energieeffizienz in den Betrieben zu arbeiten – konnte durch das vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) geförderte Projekt eindrucksvoll unter Beweis gestellt werden. Die teilnehmenden Betriebe steigern ihre Energieeffizienz im Vergleich zum Rest der Industrie doppelt so schnell. Die insgesamt in den Netzwerken identifizierten wirtschaftlichen Einsparpotenziale sind enorm: Alle diese Einsparmöglichkeiten zusammengenommen könnten den Energieverbrauch um etwa 1 Mio. MWh pro Jahr senken. Diese Energiemenge reicht aus, um mehr als 61. 000 Durchschnittshaushalte mit Wärme und Strom zu versorgen. Die Verantwortlichen des Projekts sind überzeugt, dass bis zum Jahr 2020 bis zu 400 lernende Energieeffizienz-Netzwerke nach dem LEEN-Standard in Deutschland entstehen werden. PM: Fraunhofer-Institut für System-und Innovationsforschung (ISI) Video von ISI: Green Technology: Deutschland und China im Vergleich Wie findet die Zusammenarbeit von Deutschland und China zu Fragen von grüner Technologie, speziell zu Windernergie und Photovoltaik, statt? Das Fraunhofer ISI untersuchte die Fragestellung und fand heraus, beide Länder ergänzen sich und sind wichtige Partner. Weitere Beiträge:wpd stärkt Engagement in Taiwan im On- und Offshore BereichDNV ist offiziell autorisiert, Zertifikate für Offshore-Windprojekte in Polen auszustellenFraunhofer Forscher entwickelen Bipolarplatte als Grundlage zu großskaliger Redox-Flow-Batterien