KfW förderte 47 % der Erneuerbaren Energie-Anlagen und sichert Arbeitsplätze Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 6. Februar 2018 Werbung Bedeutender KfW-Beitrag zur Energiewende: 47 % der in Deutschland neu installierten elektrischen Leistung von Erneuerbaren Energien 2015/16 gefördert Jährlich 9,5 Mio. Tonnen weniger Treibhausgasausstoß in Deutschland Vermiedene Energieimporte von 550 Mio. EUR pro Jahr Rund 89.000 Arbeitsplätze für ein Jahr gesichert (WK-intern) - Die KfW trägt mit ihren verschiedenen inländischen Programmen zur Förderung der Erneuerbaren Energien in erheblichem Ausmaß zum Umbau der Energieversorgung hin zu regenerativen Energien bei. Mittels zinsgünstiger Förderkredite in Höhe von 10 Mrd. EUR wurden in den Jahren 2015 und 2016 Investitionen in den Ausbau Erneuerbarer Energien in Höhe von insgesamt 15 Mrd. EUR mitfinanziert. Das zeigt eine Studie des Zentrums für Sonnenenergie-
Vindnytt – Die wichtigsten Nachrichten über Windenergie – Januar 2018 Finanzierungen News allgemein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Februar 2018 Werbung Vindnytt - de viktigaste nyheterna om vindkraft - januari 2018 Slutsatser från Elcertifikatkonferensen, Gardemoen 18/1 Svensk Vindenergi deltog under torsdagen återigen i Montels årliga elcertifikatkonferens. Årets övergripande talarteman rörde utvecklingen av norsk och svensk energipolitik samt status för elcertifikatmarknaden i Norge och Sverige 2018. Charlotte Unger Larson, vd på Svensk... Kommentar: Svensk Vindenergi Effektivare miljöprövning ska främja grön omställning Regeringskansliet tillsätter en utredning som ska se över miljöprövningen av exempelvis stålindustri, livsmedelsindustri, vindkrafts- eller gruvverksamhet. Syftet är att undersöka om miljöprövningen fungerar på ett sätt som främjar investeringar som driver teknik- och metodutvecklingen mot... Pressmeddelande: Regeringskansliet Hög tid att förändra miljöbalken - annars riskeras viktiga samhällsintressen Miljöbalkens tillämpning
BELECTRIC realisiert Batteriespeicher für RWE in Herdecke Erneuerbare & Ökologie News allgemein Technik 6. Februar 2018 Werbung Auf dem Gelände des RWE Pumpspeicherkraftwerks in Herdecke hat heute ein neuer Energiespeicher offiziell seinen Betrieb aufgenommen. Über 550 Pkw-Batteriemodule auf Lithium-Ionen-Basis verbaut Nennleistung entspricht der Akkukapazität von 700.000 Smartphones Batteriespeicher stellt Primärregelleistung für den Strommarkt zur Verfügung. (WK-intern) - Der Batteriespeicher verfügt über eine Nennkapazität von rund 7 MWh, was der Akkukapazität von rund 700.000 Smartphones entspricht. BELECTRIC hat die Anlage als Generalunternehmer für RWE errichtet und in Betrieb genommen. Das Gesamtinvestitionsvolumen liegt bei rund 6 Millionen Euro. „Unsere Batteriespeichersysteme leisten einen wichtigen Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung der Energiewende. Denn Speichertechnologien sind das Bindeglied zwischen modernen Netzen und einer volatilen Erzeugung aus erneuerbaren Energien“, erklärt
2017 installierte Europa 3.100 MW Offshore-Windleistung Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Februar 2018 Werbung Die Offshore-Windleistung in Europa wuchs 2017 um 25% (WK-intern) - Nach den heute von WindEurope veröffentlichten Statistiken war das Jahr 2017 ein Rekordjahr für Offshore-Wind in Europa. Offshore wind in Europe grew 25% in 2017 2017 was a record year for offshore wind in Europe according to statistics released today by WindEurope. Europe installed 3.1 GW of new offshore wind, taking total capacity to 15.8 GW, an increase of 25% in just one year. 13 new offshore wind farms were completed, including the world’s first floating offshore wind farm, Hywind Scotland. The UK and Germany accounted for most of them, installing 1.7 GW and
Planungssicherheit für Unternehmen bei KWK-Anlagen – Kritik an EU-Ausgaben für Atomforschung Behörden-Mitteilungen Dezentrale Energien Technik 6. Februar 2018 Werbung Die rheinland-pfälzische Energieministerin Ulrike Höfken hat sich heute im Bundesrat für Planungssicherheit und Vertrauensschutz in Unternehmen eingesetzt, die durch hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen Eigenstrom erzeugen. (WK-intern) - Gemeinsam mit Thüringen hat Rheinland-Pfalz einen Entschließungsantrag vorgestellt: „Wir fordern den Bund auf, sich auf EU-Ebene für den Wegfall der EEG-Umlage für Strom aus neuen, effizienten KWK-Anlagen zur Eigenstromversorgung einzusetzen. Denn die seit 1. Januar 2018 anfallende Abgabe bremst die Investitionen in die Energiewende von Unternehmen ohne jeden sachlichen Grund aus“, erklärte Höfken. Zahlreiche Betriebe hätten in den vergangenen Jahren in die effiziente und umweltfreundliche KWK-Technologie investiert und so einen zentralen Beitrag zum Klimaschutz geleistet. „Diese Unternehmen brauchen
Schüler aus Schleswig-Holstein besuchen ein englisches College News allgemein Verbraucherberatung 6. Februar 2018 Werbung Eine 5 in Englisch muss nicht sein. (WK-intern) - Der Dt./Engl. Freundschaftsclub e.V. organisiert seit 1986 Schülersprachreisen nach England. Die nächsten Kurse finden Ostern in der Zeit vom 31.03.-08.04. und vom 31.03.-15.04. statt. Freundliche und sorgfältig ausgewählte Gastfamilien sorgen für das Wohlbefinden und bieten ein zu Hause auf Zeit. Mit viel Erfahrung und Abwechslung sorgen die englischen Lehrer in kleinen Klassen dafür, dass das Lernen Spaß macht und Langeweile keine Change hat. Während die Vormittage von 09:00h - 12:30h für das Lernen reserviert sind, bleibt an den Nachmittagen genug Zeit für Spiel, Spaß, Sport und Ausflüge um Land und Leute kennenzulernen. Viele Schüler