Schutz vor Fluglärm: Neues Maßnahmenprogramm Aktiver Schallschutz vorgestellt Ökologie Verbraucherberatung 29. Januar 2018 Werbung Flugrouten verlegen, Wohngebiete höher überfliegen, Fluggeräusche durch technische Neuerungen minimieren – insgesamt 17 Maßnahmen zum Schutz vor Fluglärm hat das Expertengremium Aktiver Schallschutz des Forums Flughafen und Region (FFR) heute in seinem neuen Bericht vorgestellt. (WK-intern) - Im Auftrag der gemeinnützigen Umwelthaus GmbH (UNH) begleitet das Öko-Institut das FFR – und insbesondere dessen Expertengremium Aktiver Schallschutz (ExpASS) – wissenschaftlich, um Maßnahmen zur Lärmminderung zu prüfen, zu bewerten und umzusetzen. Das Ziel: Die Bevölkerung rund um den Flughafen Frankfurt vor Fluglärm schützen, ohne den Flugbetrieb zu beeinträchtigen. Komplex: Aktiver Schallschutz braucht neue Wege Aktiver Schallschutz soll Lärm direkt an der Quelle reduzieren oder in weniger
Zubau Windenergie 2017: Hessen beim Ausbau im Bundesländervergleich auf Rang sechs Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Januar 2018 Werbung Die GRÜNEN im Landtag freuen sich über den Zuwachs an Windenergieanlange in Hessen im Jahr 2017, den das am Donnerstag veröffentliche Ranking der Deutschen WindGuard für den Bundesverband Windenergie dokumentiert. (WK-intern) - „Hessen hat mit Platz 6 beim Zubau von Windenergieleistung den Spitzenplatz im oberen Mittelfeld aller Bundesländer errungen“, sagt Angela Dorn, energiepolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Bei der insgesamt installierten Leistung liegt unser Bundesland auf Rang 9. Unter der Vorgängerregierung war Hessen noch trauriges Schlusslicht beim Ausbau der erneuerbaren Energien. Seit wir GRÜNE an der Regierung beteiligt sind, setzen wir alles daran, das zu verbessern. Die Anstrengung hat sich gelohnt.