Christian Bauerschmidt ist neuer Geschäftsführer der TÜV SÜD Industrie Service GmbH für Real Estate und Infrastruktur Mitteilungen Technik 4. Dezember 2017 Werbung Zum 1. Dezember 2017 wurde Christian Bauerschmidt (54) in das dreiköpfige Geschäftsführungsteam der TÜV SÜD Industrie Service GmbH berufen. (WK-intern) - Der neue Geschäftsführer übernimmt die Verantwortung für den Bereich Real Estate und Infrastruktur. Als führender Anbieter von Ingenieur-, Prüf- und Beratungsdienstleistungen in Deutschland kümmert sich TÜV SÜD Industrie Service um die Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit von Anlagen, Gebäuden und Infrastruktureinrichtungen. Neben einem Maschinenbaustudium bringt Christian Bauerschmidt in seine neue Position mehr als 25 Jahre Real Estate-Erfahrung aus unterschiedlichen beruflichen Stationen ein. Er war von 1991 bis 2002 in leitenden Positionen für das technische Design und das Projekt¬management von Großbauvorhaben verantwortlich. Als IT-Experte
Energiewende und Strukturwandel im Fokus des neuen IHK-Ausschusses Erneuerbare & Ökologie Ökologie 4. Dezember 2017 Werbung Der Umwelt- und Energieausschuss der Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus hat sich am 30. November 2017 in Hornow (Wadelsdorf) neu konstituiert. (WK-intern) - Frauke Hemm, Geschäftsführerin der AWS GmbH & Co. KG, wurde als Vorsitzende wiedergewählt. Wichtigstes Arbeitsthema im Ausschuss bleibt die Gestaltung der umwelt- und energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Brandenburg. Unter anderem wird sich der Ausschuss zur Energiestrategie 2030 des Landes positionieren. Die Mitglieder waren sich zudem darüber einig, dass der Strukturwandel in der Lausitz und die damit einhergehenden Veränderungen in der Energiebranche, künftig stärker im Fokus stehen sollen. „Um auf die Veränderungen in der Branche besser zu reagieren, brauchen wir sinnvolle Technologien
BHKW-Consult erweitert BHKW-Planer-Seminare Dezentrale Energien Technik Veranstaltungen 4. Dezember 2017 Werbung Seit 14 Jahren bieten BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum Planerseminare im BHKW-Bereich an. (WK-intern) - Nun wird das Angebot bei den BHKW-Planerseminaren deutlich ausgebaut. Mehr als 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben inzwischen die rund 60 BHKW-Planerseminare von BHKW-Consult und dem BHKW-Infozentrum besucht. Aufgeteilt wurden die Themenfelder bisher in ein eintägiges BHKW-Grundlagenseminar und das darauf aufbauende zweitägige BHKW-Intensivseminar. Aufgrund der steigenden Komplexität werden nun zweitägige Grundlagenseminare und dreitägige BHKW-Aufbauseminare angeboten. Ab Herbst 2018 wird außerdem ein zweitägiges BHKW-Aufbauseminar angeboten, das sich nahezu ausschließlich mit der Wirtschaftlichkeitsberechnung von BHKW-Anlagen beschäftigt. BHKW-Grundlagenseminar Das von BHKW-Consult konzipierte Grundlagenseminar "Planung von Blockheizkraftwerken (BHKW)" richtet sich als nun zweitägiges Seminar an
Sozialverträgliche Mobilität ohne eigenes Auto News allgemein 4. Dezember 2017 Werbung Nordländertreffen zum Verkehr (WK-intern) - Grüne: Bund muss sich stärker bei der Finanzierung des ÖPNV und des Radverkehrs engagieren Die grünen Verkehrsexperten aus Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein, und Bremen haben sich auf Kernforderungen gegenüber einer zukünftigen Bundesregierung verständigt. Um die Klimaziele von Paris zu erreichen, eine konsequente Verkehrs- und Energiewende umzusetzen und für die Menschen eine sozialverträgliche Mobilität ohne eigenes Auto zu ermöglichen, fordern die norddeutschen Grünen deutlich höhere Investitionen für den Ausbau des ÖPNV sowie des Rad- und Fußverkehrs. Das sagen die Grünen Detlev Schulz-Hendel, verkehrspolitischer Sprecher: „Verkehrspolitik ist auch Klimapolitik, deshalb fordern wir, dass der Prozess der Reaktivierung von Bahnstrecken für den