Werbung BayWa platziert erfolgreich Hybridanleihe Mitteilungen 6. Oktober 2017 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Der internationale Handels- und Dienstleistungskonzern BayWa AG, München, hat die Emission einer nachrangigen Anleihe (Hybridanleihe) erfolgreich abgeschlossen. (WK-intern) – Insgesamt wurde ein Volumen in Höhe von 300 Mio. Euro bei nationalen und internationalen institutionellen Investoren platziert. Der Emissionserlös dient unter anderem der Refinanzierung von Verbindlichkeiten sowie der weiteren Stärkung der Kapitalbasis und der Diversifizierung des Finanzierungsportfolios. Die Anleihe wurde Investoren in Deutschland, England, Frankreich, Österreich und der Schweiz im Rahmen einer einwöchigen Roadshow vorgestellt. „Die positive Resonanz der Investorengespräche zeigt, dass die BayWa nicht nur von Investoren in Deutschland, sondern auch im europäischen Ausland als finanziell solide und attraktiv angesehen wird“, so der Finanzvorstand Andreas Helber. Durch die mehr als doppelte Überzeichnung des Orderbuches konnte ein Kupon in Höhe von 4,25 Prozent erzielt werden. Die Hybridanleihe verfügt über eine unbegrenzte Laufzeit und kann nach fünf Jahren vorzeitig von der Emittentin gekündigt werden. Die Transaktion wurde von der UniCredit Bank AG als Sole Global Coordinator und M.M.Warburg & Co (AG & Co.) KGaA als Joint Bookrunner begleitet. PM: BayWa BayWa r.e. feiert auf der HUSUM Wind gleichzeitig die Eröffnung des Windpark Obernwohlde / Foto: HB Weitere Beiträge:Photovoltaikanlagen, die älter als 20 Jahre sind, eignen sich besonders gut für Repowering.Onshore-Windenergie: Projektierung und wettbewerblicher Ausbau brauchen eine klare PerspektiveØrsted und TSMC unterzeichnen den weltweit größten Stromabnahmevertrag für erneuerbare Energien