Wärmespeicher: Neuer Film erklärt warum Bioenergie Solarenergie 21. Juni 2017 Werbung Mit Wärmespeicher effizienter heizen (WK-intern) - Neuer Film erklärt Funktion und Vorteile Woche der Sonne informiert noch bis Sonntag über Speicher, ökologisches Heizen und Solarstrom Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) hat im Rahmen seiner Kampagne „Wärmespeichern – Macht die Heizung aus!“ ein neues Erklärvideo zu Wärmespeichern veröffentlicht. Es ist ab sofort auf der Kampagnenwebsite www.waermespeichern.de verfügbar, der zentralen Plattform des Informationsprogramms Wärmespeicher. „Wärmespeicher sind das Herz moderner Heiztechnik. Mit dem richtig dimensionierten Wärmespeicher arbeitet die Heizung umweltfreundlicher und sparsamer“, sagt Jörg Mayer, Geschäftsführer des BSW-Solar. „Heizen ohne Speichern ist Geschichte, erst recht dann, wenn Solarkollektoren die Wärme an über 200 Tagen im Jahr kostenlos liefern. Die
Wind Website Award 2017: Die besten Websites der Windbranche werden belohnt! Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Juni 2017 Werbung Bereits in den letzten zwei Jahren nahm das Interesse am Wind Website Award, der vom Portal wind-turbine.com ausgerichtet wird, stetig zu. (WK-intern) - Auch in diesem Jahr steht der Wettbewerb allen Unternehmen der Windbranche offen, die sich zum Ziel gesetzt haben eine informative Website mit optimalem Nutzungswert zu schaffen. Diese Unternehmen belohnt der Wind Website Award mit tollen Preisen, u. a. mit dem Besuch einer der bekanntesten SEO-Konferenzen in Deutschland. Wie mögen Sie Ihre Benutzer: Frustriert oder zufrieden? Jeder Besucher, der auf eine Website kommt, hat Fragen. Bietet dieses Unternehmen wirklich den Service, den ich suche? Wie erfahren ist dieser Anbieter? Wo kann ich
Leistungsfähigkeit von Flugzeugen und Verringerung von Emissionen im Fokus Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 21. Juni 2017 Werbung DLR und Embraer vereinbaren Zusammenarbeit in der Luftfahrtforschung Gemeinsame Forschungsanstrengungen werden intensiviert Schwerpunkt: Luftfahrt, Emissione (WK-intern) - Der Brasilianische Flugzeughersteller Embraer und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben ein Abkommen über die Vertiefung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit im Bereich Luftfahrt unterzeichnet. Beide Partner wollen zukünftig deutlich umfangreicher gemeinsam an vielfältigen Forschungsfragen arbeiten, beispielsweise an der Verringerung von Fluglärm und Emissionen, an Verbesserungen der aerodynamischen und aeroelastischen Leistungsfähigkeit von Flugzeugen sowie zahlreichen Aspekten des Flugzeugleichtbaus mit faserverbundverstärkten Kunststoffen und integrierten adaptronischen Systemen. Das Abkommen wurde auf der Paris Air Show in Le Bourget während eines bilateralen Treffens des DLR-Luftfahrtvorstands Prof. Rolf Henke mit dem
CO2-neutraler Wasserstoff aus Biomasse Bioenergie Forschungs-Mitteilungen 21. Juni 2017 Werbung Wie man aus Biomasse Wasserstoff herstellen kann, untersuchen TU Wien und voestalpine in einem gemeinsamen Forschungsprojekt. (WK-intern) - Ohne Koks gibt es zwar keinen Hochofenprozess – aber Wasserstoff könnte in Zukunft eine wichtigere Rolle spielen. An der TU Wien wurde ein Verfahren entwickelt, mit dem man aus Biomasse auf umweltschonende Weise ein wasserstoffreiches Gas herstellen kann, das sich dann auf verschiedene Arten in der Eisen- und Stahlindustrie nutzen lässt. Gemeinsam wollen TU Wien und voestalpine nun an diesem Thema weiterforschen. Die langfristige Vision ist es erneuerbare Energieträger fest im Konzept eines integrierten Hüttenwerkes zu verankern. Zwei Gasströme: Hier der Wasserstoff, dort das Kohlendioxid In einem
Altair übernimmt die bekannte Carriots IoT Plattform und verstärkt dadurch sein Engagement im Bereich IoT für PLM Mitteilungen Technik 21. Juni 2017 Werbung Die Ergänzung der IoT Plattform zu den CAE-, Cloud Analytics- und HPC-Produkten bietet einen sehr gut skalierbaren Software Stack für die Entwicklung, Umsetzung, Verwaltung und Optimierung von Geräten und Bauteilen über ihren gesamten Lebenszyklus (WK-intern) - Altair hat Carriots S.L, ein in 2011 gegründetes, Internet of Things (IoT) Technologieunternehmen aus Madrid, Spanien, übernommen. Das Unternehmen entwickelt Carriots®, eine vollständige IoT Application Enablement Plattform (AEP), mit der Geräte schnell verbunden und verwaltet, Daten gesammelt und analysiert und, zusammen mit anderen Enterprise Business Systemen, intelligente Anwendungen erstellt werden können. „Die Kombination aus Altair Software Produktfamilien und den Carriots IoT Lösungen bietet unseren Kunden das komplette
Neuartiges Scan-Konzept vergrößert Bildfeld Technik Veranstaltungen 21. Juni 2017 Werbung Innovative Ansteuersoftware schafft Prozessvorteile in der Laserbearbeitung (WK-intern) - Die SCANLAB GmbH und ACS Motion Control Inc. stellen auf der Laser World of Photonics in München ein neues Scan-Konzept vor. Die gemeinsam entwickelte syncAXIS control Ansteuersoftware ermöglicht eine simultane Steuerung eines 2D-Scan-Kopfes und eines mechanischen XY-Tisches mit zwei Servo-Achsen. Das kombinierte System vergrößert erheblich das Bildfeld und erlaubt somit nicht nur großflächige Markierungen, sondern ist auch zum Schneiden von Glas und dem Bohren großer Leiterplatten in der Elektronikfertigung sowie für die Mikrobearbeitung hervorragend geeignet. Die simultane Laserbearbeitung mit einem größeren Bildfeld – im Gegensatz zu einer kachelartigen Bearbeitung – kann Prozesszeiten merklich verkürzen
Phoenix Solar präsentiert zur Hauptversammlung eine starke Projektpipeline Solarenergie 21. Juni 2017 Werbung Oliver Gosemann und Hans-Gerd Füchtenkort erneut in den Aufsichtsrat gewählt - Oliver Gosemann wieder Aufsichtsratsvorsitzender Gewichtetes Projektvolumen steigt auf 444 MWp Zuwachs maßgeblich durch US-Markt geprägt (WK-intern) - Der Vorstand der Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93), eines im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierten, international tätigen Photovoltaik-Systemhaus, präsentierte auf der heutigen Hauptversammlung eine stark erweiterte Projektpipeline. Das Volumen der Projekte, die sich aktuell in den Phasen "Engere Wahl" und höher befinden, wuchs seit Ende März 2017 von 349,7 auf 444 MWp, obwohl in diesem Zeitraum unter anderem ein Großprojekt mit 65 MWp erfolgreich fertiggestellt und folglich aus der Pipeline entfernt wurde. Die jüngste Ausweitung ist
EMO übernimmt Maritime Koordinierung für EnBW OWP „Hohe See“ und „Albatros“ Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Juni 2017 Werbung EMO erhält den Auftrag zur maritimen Koordinierung für das neue Projekt der EnBW AG (EnBW) „Hohe See“ und „Albatros“. (WK-intern) - Bis einschließlich zur Inbetriebnahme wird ein Team aus erfahrenen Nautikern das Team von EnBW in der Leitstelle in Hamburg unterstützen. Zu den Aufgaben gehören neben der Sicherheit und dem reibungslosen Ablauf des Seeverkehrs auf der Offshore-Baustelle auch die Koordination des Sprechfunkverkehrs und die Notfall-Unterstützung. EMO takes over Marine Coordination for EnBW OWF “Hohe See” and “Albatros” EMO achieved the contract award for the marine coordination for the new EnBW project “Hohe See” and “Albatros”. Until and including the commissioning of the wind farm