HANZA expandiert in Deutschland – übernimmt Elektronikhersteller Mitteilungen Technik 26. Oktober 2021 Werbung Die HANZA Holding AB (publ) hat die Helmut Beyers GmbH („Beyers“), einen Elektronikhersteller in Mönchengladbach, Deutschland, mit rund 150 Mitarbeitern übernommen. (WK-intern) - Die Übernahme markiert einen Neustart für die Expansion in Deutschland, die während der Pandemie vorübergehend auf Eis gelegt wurde. HANZA verfügt bereits über eine Produktionsstätte in Remscheid, Deutschland, die Produktentwicklung, Endmontage und Fertigung von Mechanik und Elektronik anbietet. Die neue Produktionsstätte in Mönchengladbach liegt ca. 11 km von Remscheid entfernt und bringt sowohl Kompetenz als auch Kapazität in die Elektronikfertigung ein. Verkäufer ist die Geschäftsführung von Beyers, die in ihren Positionen bleibt und die Fabrik nach dem Cluster-Konzept der HANZA weiterführt.
Neuartiges Scan-Konzept vergrößert Bildfeld Technik Veranstaltungen 21. Juni 2017 Werbung Innovative Ansteuersoftware schafft Prozessvorteile in der Laserbearbeitung (WK-intern) - Die SCANLAB GmbH und ACS Motion Control Inc. stellen auf der Laser World of Photonics in München ein neues Scan-Konzept vor. Die gemeinsam entwickelte syncAXIS control Ansteuersoftware ermöglicht eine simultane Steuerung eines 2D-Scan-Kopfes und eines mechanischen XY-Tisches mit zwei Servo-Achsen. Das kombinierte System vergrößert erheblich das Bildfeld und erlaubt somit nicht nur großflächige Markierungen, sondern ist auch zum Schneiden von Glas und dem Bohren großer Leiterplatten in der Elektronikfertigung sowie für die Mikrobearbeitung hervorragend geeignet. Die simultane Laserbearbeitung mit einem größeren Bildfeld – im Gegensatz zu einer kachelartigen Bearbeitung – kann Prozesszeiten merklich verkürzen
Ausbau von Automobil- und Antriebstechnik, ebm-papst investiert weitere 15 Mio. € in St. Georgen Mitteilungen Technik 10. Dezember 2015 Werbung Mit einer Investition von 15 Mio. € erweitert ebm-papst seinen Geschäftsbereich Automobil- und Antriebstechnik am Standort St. Georgen/Hagenmoos. (WK-intern) - In einem zweiten Bauabschnitt wird der Weltmarktführer von Ventilatoren und Motoren seine Produktionskapazitäten erhöhen und zusätzliche Flächen für Logistik und Verwaltung schaffen. Rainer Hundsdörfer, Vorsitzender der Geschäftsführung der ebm-papst Gruppe, betont: „Der Ausbau unseres Schwarzwälder Tochterunternehmens ist ein weiteres Bekenntnis für den Hochtechnologie-Standort Deutschland. Wir berücksichtigen mit der Entscheidung die gute Entwicklung des Standortes in den letzten Jahren und die aussichtsreichen Perspektiven im Bereich Automobil- und Antriebstechnik.“ Der Beginn des auf einer Fläche von 10.500m² geplanten Erweiterungsbaus ist für Frühjahr 2016 geplant. Bereits für