Auf dem Weg zum Flugzeug der Zukunft Forschungs-Mitteilungen Technik 22. Juni 2017 Werbung Leitlinien der Europäischen Luftfahrtforschung erweitert Neue Luftfahrtforschungsagenda setzt den Fahrplan für die Forschung zum leisen und sauberen Fliegen der Zukunft. Lärm- und CO2-Ausstoß des Luftverkehrs sollen im Jahr 2050 um 65 Prozent beziehungsweise 75 Prozent unter den Werten des Jahres 2000 liegen. Schwerpunkt(e): Luftfahrt, Digitalisierung (WK-intern) - Das europäische Forum für Luftfahrtforschung ACARE (Advisory Council for Aviation Research and Innovation in Europe) hat am 21.Juni 2017 auf der Paris Air Show die aktualisierte Forschungsagenda SRIA (Strategic Research and Innovation Agenda) veröffentlicht. Der ACARE-Vorsitzende und DLR-Luftfahrtvorstand Prof. Rolf Henke übergab die Forschungsagenda an Clara de la Torre, Direktorin Verkehr der Europäischen Kommission. Bis 2050 soll entlang der
Leistungsfähigkeit von Flugzeugen und Verringerung von Emissionen im Fokus Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 21. Juni 2017 Werbung DLR und Embraer vereinbaren Zusammenarbeit in der Luftfahrtforschung Gemeinsame Forschungsanstrengungen werden intensiviert Schwerpunkt: Luftfahrt, Emissione (WK-intern) - Der Brasilianische Flugzeughersteller Embraer und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben ein Abkommen über die Vertiefung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit im Bereich Luftfahrt unterzeichnet. Beide Partner wollen zukünftig deutlich umfangreicher gemeinsam an vielfältigen Forschungsfragen arbeiten, beispielsweise an der Verringerung von Fluglärm und Emissionen, an Verbesserungen der aerodynamischen und aeroelastischen Leistungsfähigkeit von Flugzeugen sowie zahlreichen Aspekten des Flugzeugleichtbaus mit faserverbundverstärkten Kunststoffen und integrierten adaptronischen Systemen. Das Abkommen wurde auf der Paris Air Show in Le Bourget während eines bilateralen Treffens des DLR-Luftfahrtvorstands Prof. Rolf Henke mit dem
Leiser und sauberer Fliegen Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 19. Juni 2017 Werbung Die Dynamik der Erde digital im Blick und eine Reise zum Asteroiden Ryugu (WK-intern) - DLR zeigt technische Innovationen für ökoeffizientes Fliegen ebenso wie wegweisende Satellitenprojekte für globales Monitoring des Systems Erde Stand in Halle 2C am Deutschen Gemeinschaftsstand Schwerpunkte: Mobilität, Digitalisierung, Big Data, Luftfahrt, Raumfahrt Mit den Schwerpunkten Mobilität und Digitalisierung präsentiert sich das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vom 19. bis 25. Juni 2017 auf der diesjährigen Paris Air Show. Am deutschen Gemeinschaftsstand in Halle 2C zeigt das DLR technische Innovationen für ökoeffizientes Fliegen mit geringeren CO2- und Lärmemissionen ebenso wie wegweisende Satellitenprojekte für das globale Monitoring des dynamischen Systems Erde