Werbung


Erster Wasserstoffzug ausgestattet mit H2 Tanknippeln von WEH

Coradia iLint, erster Wasserstoffzug für den Regionalverkehr / Foto © Alstom
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Auf der InnoTrans 2016 im September in Berlin, wurde der weltweit erste Wasserstoffzug für den Regionalverkehr vorgestellt.

(WK-intern) – Auch die WEH GmbH konnte bei diesem Projekt ihren Beitrag leisten.

Der von dem französischen Zughersteller Alstom entwickelte Wasserstoffzug „Coradia iLint“ ist mit der neuesten Generation der WEH® Tanknippel TN1 H2 350 bar ausgestattet.

Der „Coradia iLint“ ist ein CO2-emissionsfreier Regionalzug und zeichnet sich durch seinen geräuscharmen Betrieb aus. Eine Brennstoffzelle auf dem Dach des Zuges, führt Wasserstoff mit, der in elektrische Energie umgewandelt wird und somit für den Antrieb sorgt.

Als Weltmarktführer und Pionier für alternative Betankungskomponenten, ist WEH heute geschätzter und zuverlässiger Partner bei der Entwicklung von alternativen Fahrzeugen und an vielen zukunftsweisenden H2-Projekten weltweit beteiligt. Erster-Wasserstoff-Zug-der-Welt-faehrt-in-Deutschland

WEH GmbH Verbindungstechnik
WEH erkannte früh die Zukunft alternativer Kraftstoffe und ist heute Weltmarktführer für alternative Betankungskomponenten. Bereits 1986 wurde das Produktprogramm um alternative Betankungskomponenten für Erdgas und Wasserstoff erweitert und die WEH GmbH Gas Technology gegründet.

WEH ist nach ISO 9001 und der europäischen Druckgeräte-Richtlinie (PED) zertifiziert, beschäftigt mehr als 160 Mitarbeiter und ist in über 40 Ländern international aktiv.

PM: WEH GmbH Verbindungstechnik

Pressebild: Coradia iLint, erster Wasserstoffzug für den Regionalverkehr / Foto © Alstom








Top