Siemens baut elektrisierten Highway für LKWs in Hessen E-Mobilität 23. August 2017 Werbung Siemens wurde vom Land Hessen mit dem Bau einer Oberleitungsanlage für elektrifizierten Straßengüterverkehr auf einer zehn Kilometer langen Strecke beauftragt. Erstmals Infrastruktur für elektrische Lkw auf deutscher Autobahn Nachhaltiger Gütertransport durch Halbierung des Energieverbrauchs Inbetriebnahme Ende 2018 (WK-intern) - Über die Oberleitung wird der elektrische Antrieb eines Hybrid-Lkw mit Strom versorgt. Siemens hatte die Innovation "eHighway" 2012 erstmals vorgestellt. Das System soll auf der Bundesautobahn A5 zwischen den Anschlussstellen Zeppelinheim/Cargo City Süd des Frankfurter Flughafens und Darmstadt/Weiterstadt gebaut werden. Mit diesem Feldversuch wird der eHighway erstmals auf einer öffentlichen Straße in Deutschland erprobt. Siemens übernimmt die Planung, den Bau und optional die Instandhaltung der Anlage. Die
Erster Wasserstoffzug ausgestattet mit H2 Tanknippeln von WEH E-Mobilität Technik 9. Dezember 20169. Dezember 2016 Werbung Auf der InnoTrans 2016 im September in Berlin, wurde der weltweit erste Wasserstoffzug für den Regionalverkehr vorgestellt. (WK-intern) - Auch die WEH GmbH konnte bei diesem Projekt ihren Beitrag leisten. Der von dem französischen Zughersteller Alstom entwickelte Wasserstoffzug „Coradia iLint“ ist mit der neuesten Generation der WEH® Tanknippel TN1 H2 350 bar ausgestattet. Der „Coradia iLint“ ist ein CO2-emissionsfreier Regionalzug und zeichnet sich durch seinen geräuscharmen Betrieb aus. Eine Brennstoffzelle auf dem Dach des Zuges, führt Wasserstoff mit, der in elektrische Energie umgewandelt wird und somit für den Antrieb sorgt. Als Weltmarktführer und Pionier für alternative Betankungskomponenten, ist WEH heute geschätzter und zuverlässiger Partner