Werbung Windenergieausbau: Fachagentur Windenergie an Land e.V. veröffentlicht aktuelles Windanlagenregister Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Dezember 20168. Dezember 2016 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Das Jahr 2016 dürfte eines der bisher stärksten für den Windenergieausbau in Deutschland werden. (WK-intern) – Darauf deutet Zahlen des aktuellen Anlagenregisters hin, welche die Fachagentur Windenergie an Land analysiert hat. Zwischen Januar und September gingen knapp 1.100 Windenergieanlagen mit 3.070 MW neu ans Netz; ein Plus von 60 Prozent gegenüber dem Zubau des Vergleichszeitraums 2015. Zudem sind 1.266 genehmige Anlagen (3.647 MW), für die bis dato die Inbetriebnahme noch ausstand, im Register erfasst. Im geplanten Netzausbaugebiet gingen bislang 962 MW Windenergieleistung in Betrieb; weitere 1.168 MW genehmigte Leistung sind dort registriert und können daher noch ohne ausschreibungsbedingtes Zuschlagslimit errichtet werden. Infolge der bisherigen Ausbaudynamik und der aktuellen Genehmigungssituation ist zu erwarten, dass bis Jahresende zwischen 4,2 und 4,5 GW Neuanlagenleistung in Betrieb gehen werden. Die Analyse der Ausbausituation der Windenergie im Herbst 2016 finden Sie ab heute auf unseren Internetseiten unter: http://www.fachagentur-windenergie.de/fileadmin/files/Veroeffentlichungen/FA_Wind_Zubauanalyse_Wind-an-Land_Herbst_2016.pdf PM: Fachagentur Windenergie an Land e.V. Bild: Zuauanalyse / Ausbausituation der Windenergie an Land im Herbst 2016 Weitere Beiträge:Overdick installiert erfolgreich SylWin alpha HGÜ-Plattform in der Deutschen BuchtCenterbridge schließt Übernahme des Hamburger Windenergieanlagenherstellers Senvion abTUHH entwickelt neuartigen Speicher für die Windenergie