Werbung Germanischer Lloyd bestätigt Verfahren der IABG für die Erprobung von Rotorblättern Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Wirtschaft 28. September 2016 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die IABG stellt auf der Messe WindEnergy, die vom 27. bis 30. September in Hamburg stattfindet, ihr beschleunigtes Verfahren für Dauerschwingversuche an Rotorblättern erstmals einem breiten Fachpublikum vor. (WK-intern) – Zuvor hat die IABG ihre patentierte Testmethode dem Germanischen Lloyd (DNV GL), einem international anerkannten Experten im Bereich der Zertifizierung von Ingenieurdienstleistungen, zur Prüfung vorgelegt. Dieser hat auf der Grundlage der Dokumentation des Verfahrens die Eignung des Prüfkonzepts für dynamische Zulassungstests von Rotorblättern bestätigt. Der Nachweis der Betriebsfestigkeit von Rotorblättern für die Zertifizierung von Windenergieanlagen erfolgt in der Regel im Dauerschwingversuch über mehrere Millionen Lastspiele. Bei den herkömmlichen Prüfverfahren ist die Prüffrequenz durch die erste Biegeeigenfrequenz des Prüflings limitiert. Außerdem weicht die Biegelinie des Blattes, die sich im Resonanztest einstellt, häufig von der Biegelinie aus den aerodynamischen Lasten im realen Betrieb ab. Diese Faktoren wirken sich negativ auf die Prüfdauer und die Testqualität aus. Das innovative Testverfahren der IABG umgeht diese Nachteile. Es gestattet die verbesserte Simulation der Biegelinie sowie die Einstellung der Mittellast während der Prüfung bei gleichzeitiger Erhöhung der Prüffrequenz. Mit ihrer Erfahrung im Testen von Rotorblättern von Windenergieanlagen unterstützt die IABG führende Hersteller von Windkraftanlagen und ihre Zulieferer in der Methodenentwicklung und der Schadensanalyse sowie im rechnerischen und experimentellen Nachweis ihrer Produkte. Über die IABG Wir sind eine eng vernetzte Unternehmensgruppe und bieten integrierte zukunftsorientierte Lösungen in den Branchen Automotive • InfoKom • Mobilität, Energie & Umwelt • Luftfahrt • Raumfahrt • Verteidigung & Sicherheit. Wir verstehen die Anforderungen unserer Kunden. Wir beraten unabhängig und kompetent. Wir realisieren effektiv, effizient und zielgerichtet. Wir betreiben zuverlässig und nachhaltig. Unsere internationale Marktpräsenz und unser Erfolg basieren auf technologischer Spitzenkompetenz und einem fairen Verhältnis zu unseren Kunden und Geschäftspartnern. PM: IABG Germanischer Lloyd bestätigt Verfahren der IABG für die Erprobung von Rotorblättern / Pressebild Weitere Beiträge:Wie durch den Einsatz von zedas®asset das Servicemanagement von Windparks in China optimiert wurdePhotovoltaik-Innovationen und Forschungsinitiative F&E für PhotovoltaikRegionalveranstaltung in Bad Oldesloe: Landesregierung informiert über Windenergieplanung