Werbung Irans Generalkonsul besucht Windpark im Taunus Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juni 2016 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Deutsche Energiewende und Technologie genießen hohes Ansehen (WK-intern) – Deutsche Energiewende und Technologie stehen im Iran hoch im Kurs. Davon zeugt auch eine Exkursion, die den iranischen Generalkonsul Mohammad Mehdi Shahriari mit einer Delegation dieser Tage zum Windpark Weilrod im Hochtaunus führte. Um den Energiehunger der wachsenden Bevölkerung zu stillen, setzt Irans Regierung auf erneuerbare Energien. Die Regierung will bis 2018 zusätzlich 4.500 Megawatt Windkraft und 500 Megawatt Solar installieren. Nach Abschluss des Atomabkommens und der darauf folgenden Aufhebung der internationalen Sanktionen hat ABO Wind begonnen, im Iran Windparks zu planen. Dazu hat das Unternehmen ein Büro in Teheran mit aktuell sechs iranischen Mitarbeitern gegründet, die von erfahrenen Spezialisten aus Wiesbaden unterstützt werden. „Wir haben bereits hervorragende Kontakte im Iran aufgebaut und uns über das Interesse des in Frankfurt ansässigen Generalkonsuls an einer Windparkbesichtigung gefreut“, sagt Karsten Schlageter, der in der Geschäftsführung von ABO Wind für Iran zuständig ist. „Gerne haben wir den interessierten Besuchern den Windpark Weilrod gezeigt, der zudem über eine Energie-Erlebnis-Rallye in reizvoller Landschaft verfügt.“ Davon war die iranische Delegation angetan, die der stellvertretende Generalkonsul Behrouz Aghaei Haji Agha sowie Az ShahSavan und Davood Golzarnia komplettierten. PM: ABO Wind AG Pressebild: Irans Generalkonsul Mohammad Mehdi Shahriari (Zweiter von links) besuchte mit einer Delegation den Windpark Weilrod und ließ sich von ABO Wind-Mitarbeitern auch den Energie-Erlebnis-Pfad zeigen. Die weiteren Mitglieder der iranischen Delegation waren Az ShahSavan ((links) sowie der stellvertretende Generalkonsul Behrouz Aghaei Haji Agha (Zweiter von rechts) und Davood Golzarnia (rechts). In der Mitte stehen die ABO Wind-Mitarbeiter Michael Hotel und Steffen Kercher Weitere Beiträge:Ab 2017 ersetzen in Deutschland Ausschreibungen die feste Vergütung für WindenergieanlagenBNK von Lanthan Safe Sky wächst weiter im Jahr der Rekord-Aktivierungen der Windenergieinnogy gewinnt bei erster Onshore-Auktion in Deutschland