Werbung Bundesnetzagentur startet fünfte Runde der PV-Freiflächenausschreibungen Behörden-Mitteilungen Solarenergie 9. Juni 2016 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Homann: „Keine Gebote auf Ackerflächen mehr möglich“ (WK-intern) – Die Bundesnetzagentur hat heute die fünfte Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-Freiflächenanlagen bekannt gegeben. „“In dieser Runde beträgt das vorgegebene Ausschreibungsvolumen erneut 125 Megawatt““, sagt Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. Er ergänzt: „“Die Möglichkeit, Gebote für Projekte auf Ackerflächen abzugeben, besteht in dieser Runde nicht mehr, da wir das jährliche Kontingent von zehn Zuschlägen auf solche Gebote bereits in der ersten Runde des Jahres ausgeschöpft haben; die Abgabe von Geboten für Flächen, die im Eigentum des Bundes oder der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben stehen und von letzterer verwaltet werden, sind jedoch weiterhin möglich.““ Der durch Verordnung vorgegebene Höchstwert und damit maximal zu bietende Wert hat sich im Vergleich zur letzten Runde nicht geändert: Er beträgt weiterhin 11,09 Cent pro Kilowattstunde. Die Zuschlagswerte werden in der fünften Ausschreibungsrunde erneut im Gebotspreisverfahren ermittelt. Demnach entspricht die Höhe des Zuschlags dem jeweils im Gebot genannten Wert. Bieter können ihre Gebote einschließlich der beizufügenden Unterlagen für diese Ausschreibungsrunde bis Montag, den 1. August 2016, abgeben. Entscheidend ist der Zugang bei der Bundesnetzagentur. Weitere Informationen zu der vierten Ausschreibungsrunde finden sich unter www.bundesnetzagentur.de/ffav16-2. Allgemeine Hintergrundinformationen zu den Ausschreibungen sind unter www.bundesnetzagentur.de/ee-ausschreibungen veröffentlicht. PM: Bundesnetzagentur Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur / Pressebild Weitere Beiträge:Geflügelpest-Virus bei Wildvögeln in Schleswig-Holstein nachgewiesenAusschließlich Anlagenkombinationen von Solaranlagen mit Speichern bei AusschreibungOnline-Karte informiert über Bürgerbeteiligung bei Energieprojekten