Rede von Außenminister Steinmeier bei der Eröffnung der Energiewende-Ausstellung in Peking Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 12. April 201611. April 2016 Werbung Sehr geehrte Frau Parteisekretärin Wang, sehr geehrter Herr Minister Lu, liebe Studierende, verehrte Gäste! (WK-intern) - Es ist mir eine große Ehre und Freude, hier an der University of International Business and Economics zu Ihnen sprechen zu dürfen. Ich bin gern zu Gast in China und mein Reiseplan hier im Land ist dicht gefüllt mit Terminen, Themen und Aufgaben. Kurz gesagt: Ihr Land, China, und mein Land, Deutschland, haben gemeinsam viel zu tun! In einer zunehmend turbulenten Welt voller Krisen und Konflikte übernehmen wir Verantwortung. Und das müssen wir auch! Unsere beiden Länder sind die bevölkerungsreichsten und wirtschaftsstärksten Länder ihres jeweiligen Kontinents. Das bedeutet: Wir müssen
Kostenfreie Solarthermie- und Photovoltaik-Ratgeber 2016 Solarenergie 12. April 201611. April 2016 Werbung Kostenfreie Solarthermie- und Photovoltaik-E-Books in der Version 2016 - Lassen Sie die Sonne rein! (WK-intern) - Die Redaktion des Service-Portals solaranlage-ratgeber.de hat ihre beliebten E-Books zur Solarthermie und zur Photovoltaik aktualisiert und bietet Sie zum kostenfreien Herunterladen an. Strom und Wärme sind für jeden Immobilienbesitzer und Mieter grundlegende Themen. Um die Energiewende ist es mittlerweile zwar etwas ruhiger geworden, und andere Schlagzeilen beherrschen die Zeitungen und Magazine. Aus den Augen, aus dem Sinn? Besser nicht, denn das Prinzip, Energie aus frei verfügbaren und natürlichen Quellen wie der Sonne zu gewinnen, ist immer noch unschlagbar. Zudem gibt es nach wie vor zahlreiche Fördermöglichkeiten. Die
Einweihung der ersten PV-Gebäudestromanlage einer Wohnungseigentümergemeinschaft Solarenergie 12. April 201611. April 2016 Werbung Mieterstromprojekte mit Solarstromanlagen und BHKWs erfreuen sich einer zunehmenden Beliebtheit. (WK-intern) - Auch in München gibt es bereits etliche laufende Projekte. Nun wurde erstmals bei einer größeren Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) mit 15 Eigentümern eine Photovoltaikanlage zur Belieferung der Hausbewohner mit kostengünstigem, eigenerzeugtem Solarstrom realisiert. Die PV-Anlage wird bilanziell gut 100% des Jahresstromverbrauchs des Gebäudes decken kann gleichermaßen die Wohnungseigentümer oder ggf. deren Mieter versorgen. Insofern muss der bekannte Begriff „Mieterstromprojekt“ hier allgemeiner als „Gebäudestromprojekt“ gefasst werden. Vor zwei Jahren wurde das attraktive und preisgekrönte Passiv-Mehrfamilienhaus der Lissi-Kaeser-WEG am Ackermannbogen in München neu bezogen. Das Passivhaus in Holzbauweise wurde von den „Nest Architekten“ geplant