Gebäudeenergiegesetz: Hohe Geldbußen stehen für falsches Heizen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 1. November 20231. November 2023 Werbung Bußgelder bis 50.000 Euro bei Verstößen gegen neues Heizungsgesetz (WK-intern) - Wer sich als Hausbesitzer keine neue Heizung, z.B. Wärmepumpe, leisten kann, wir enteignet. Hier ein Link zum Gebäudeenergiegesetz Ein Video: JETZT werden wir ARM: Gebäudeenergiegesetz | Prof. Dr. Christian Rieck Prof. Dr. Christian Rieck Videobild: Gebäudeenergiegesetz: Hohe Geldbußen stehen für falsches Heizen
Passender Stromtarif ist für Betrieb einer Wärmepumpe entscheidend Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Verbraucherberatung 16. Mai 2018 Werbung Bauherren und Sanierer entscheiden sich immer häufiger für die Wärmepumpe. (WK-intern) - Der für den Betrieb notwendige Strom ist geringer besteuert und verspricht damit einen Kostenvorteil. Originalenergie bietet den passenden Heizstromtarif für nachhaltigen Ökostrom an. Wärmepumpenmarkt mit starkem Wachstum Die Wärmepumpe befindet sich weiterhin auf dem Vormarsch, zunehmend mehr Immobilienbesitzer treffen die Entscheidung, ihre Gebäude mit entsprechender Heiztechnik auszustatten. Im Jahr 2016 wurden mehr als 65.000 Wärmepumpen in Betrieb genommen, im Jahr 2017 sogar mehr als 78.000 neue Anlagen. Zahlen, die vom Bundesverband Wärmepumpe e.V. (BWP) ermittelt wurden, belegen damit eine Zunahme um mehr als 20 Prozent. 2017 gilt als neues Rekordjahr. Am Markt
Kostenfreie Solarthermie- und Photovoltaik-Ratgeber 2016 Solarenergie 12. April 201611. April 2016 Werbung Kostenfreie Solarthermie- und Photovoltaik-E-Books in der Version 2016 - Lassen Sie die Sonne rein! (WK-intern) - Die Redaktion des Service-Portals solaranlage-ratgeber.de hat ihre beliebten E-Books zur Solarthermie und zur Photovoltaik aktualisiert und bietet Sie zum kostenfreien Herunterladen an. Strom und Wärme sind für jeden Immobilienbesitzer und Mieter grundlegende Themen. Um die Energiewende ist es mittlerweile zwar etwas ruhiger geworden, und andere Schlagzeilen beherrschen die Zeitungen und Magazine. Aus den Augen, aus dem Sinn? Besser nicht, denn das Prinzip, Energie aus frei verfügbaren und natürlichen Quellen wie der Sonne zu gewinnen, ist immer noch unschlagbar. Zudem gibt es nach wie vor zahlreiche Fördermöglichkeiten. Die