Werbung Heckert Solar erweitert die Produktionskapazität von derzeitig 240 MWp/Jahr auf rund 300 MWp/Jahr Solarenergie 14. Oktober 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Heckert Solar erweitert Produktionskapazität / Pressebild Weitere Investitionen für 2016 geplant (WK-intern) – Heckert Solar erweitert Produktionskapazität Heckert Solar erweitert die Produktionskapazität von derzeitig 240 MWp/Jahr auf rund 300 MWp/Jahr. Die Kapazitätserweiterung soll Ende des ersten Quartals 2016 abgeschlossen sein. Mit dieser Investition erfolgt auch der Beginn des sukzessiven Umstiegs auf die 4 bzw. 5 Busbar-Zelltechnologie. Damit einher geht eine weitere Erhöhung des Modulwirkungsgrades. Die Investition erfolgt vor dem Hintergrund der möglicherweise Anfang Dezember auslaufenden Anti-Dumping Maßnahmen gegen chinesische PV-Hersteller. Durch die Produktionserweiterung erreicht Heckert Solar eine verbesserte Wettbewerbsfähigkeit und kann Kosten weiter senken. Michael Bönisch, Vertriebsleiter der Heckert Solar GmbH: „Wir haben weniger Bedenken gegenüber dem unfairen Wettbewerb durch manche chinesische Hersteller, als gegenüber den rechtlichen und politischen Unsicherheiten. Sollten Letztere ausgeräumt werden, sind wir bereit, schnell in den weiteren Ausbau unserer Produktionskapazität zu investieren.“ Die Heckert Solar GmbH ist einer der europaweit führenden Hersteller von Photovoltaik Hochleistungsmodulen. Die Produktion erfolgt ausschließlich in Deutschland. Durch die Bonner Markt- und Meinungsforscher EuPD Research wurde Heckert Solar als „Top Brand PV“ ausgezeichnet. Wir sichern unseren Erfolg im international außerordentlich dynamischen Photovoltaikmarkt langfristig durch den Einsatz neuester Technologien sowie innovativer Materialien, durch das ausgezeichnet hohe Qualitäts- und Leistungsniveau der Produkte und nicht zuletzt durch ein fachkundiges, engagiertes und serviceorientiertes Mitarbeiterteam. Weitere Informationen unter www.heckert-solar.com. PM: Heckert Solar Weitere Beiträge:Ørsted und Mission Clean Energy bauen Speicherprojekte mit einer Leistung von 1 GW aufNeue PV-Software: jms Solar Handel stellt eigenes Planungstool für Solaranlagen vorDr. Felix Grolman, Experte für Energiewirtschaft und CEO von shine kommentiert die verzögerte Entwic...