Stillstand in der Verkehrswende in Stuttgart E-Mobilität Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 23. Juli 2019 Werbung Die Luftqualität in Stuttgart ist nach wie vor kritisch, Grenzwerte werden noch immer zu häufig überschritten. (WK-intern) - Die Maßnahmen der Landesregierung sind nicht ausreichend, stellt das Verwaltungsgericht fest und verhängt eine Zwangszahlung.[1] Die Piratenpartei setzt sich vehement für eine schnelle Lösung ein und setzt auf gravierende Verbesserungen im ÖPNV und Radverkehr. "Die Probleme mit der Luftqualität sind bekannt, wir wissen das seit Jahren, doch die Landesregierung scheut sich etwas dagegen zu unternehmen. Lieber biedert sie sich bei den Autofahrern und der Industrie an. Langfristig führt das jedoch zum Kollaps. Was wir brauchen ist ein schneller Umstieg auf alternative Verkehrsmittel, weg vom Auto,
Planungsausschuss: Wir sind für Windkraft, aber an guten Standorten und nicht gegen den Bürger Behörden-Mitteilungen Windenergie Windparks 11. November 2018 Werbung Regionalplan soll bei Windenergie aktualisiert werden (WK-intern) - Anpassung an neue Erkenntnisse aus behördlichen Prüfungen und dem neuen Windatlas Baden-Württemberg Der Planungsausschuss hat heute zur Kenntnis genommen, dass sieben geplante Vorranggebiete sowie die Teilfläche eines weiteren geplanten Vorranggebietes für eine förmliche Festlegung nicht in Betracht kommen. Die Geschäftsstelle des Verbands soll einen Verfahrensvorschlag für eine Teilfortschreibung des Regionalplans im Bereich Windkraft erarbeiten, sobald die neuen Grundlagen vom Land vorliegen. Die Fraktionen von FDP und CDU hatten jeweils Anträge zur Teilfortschreibung „Windenergie" eingebracht. Hintergrund ist zum einen, dass sich zunächst ausgewiesene mögliche Gebiete für Windenergienutzung in Grünzügen beziehungsweise Landschaftsschutzgebieten bei der Detailprüfung durch die jeweils zuständigen
Neues Windenergiekonzept für Nord- und Osthessen Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. April 2015 Werbung Am 17.11.2014 hat die Regionalversammlung Nordhessen den Entwurf für die 2. Offenlegung des Teilregionalplans Energie Nordhessen beschlossen. (WK-intern) - Die erneute Beteiligung zu den sich ändernden Inhalten des Teilregionalplanes findet vom 16.03.2015 bis zum 29.05.2015 statt. Allgemeine Informationen zu den Sitzungen der Gremien der Regionalversammlung Nordhessen (Beschlüsse, Termine etc.) finden Sie hier. Zu einigen Flächen der ersten Anhörung und Offenlegung wurden Visualisierungen erstellt, die einen Eindruck über die möglichen Änderungen in den Ansichten und dem Landschaftsbild geben. Die Visualisierungen wurden für den Reinhardswald durch das Kasseler Unternehmen CUBE Engineering GmbH sowie für Bereiche im Raum Fulda durch die Firma SynEnergie GmbH, Fulda/ J. Mülder,