SolarSuperState Association Zurich veröffentlicht kumulierte Länderrangfolge der Solar-Leistung Solarenergie Veranstaltungen 5. Juli 2016 Werbung Japan überholt weitere inaktive Europaeische Staaten in Fotovoltaik (WK-intern) - Zuerst veroeffentlicht am 30.6.2016 auf der “5th International Conference on Energy and Sustainability” in Koeln. Am 30.6.2015 hat die SolarSuperState Association die Top Ten ihrer SolarSuperState-Rangfolge 2016 auf der 5th International Energy and Sustainability Conference in Koeln veroeffentlicht. Die jaehrliche Rangfolge zeigt, wie sich alle 197 Staaten der Erde im SolarSuperState-Wettbewerb in den beiden Kategorien Wind and Solar geschlagen haben. Liechtenstein verteidigt seine Nummer-eins-Position (532 Watt pro Einwohner). Wie im Vorjahr ueberholt Japan (Rang 7 mit 260 Watt pro Einwohner) mehrere inaktive Europaeische Staaten: Tschechien, Luxembourg, Griechenland. Wenn die fotovoltaik-erlahmten Staaten Deutschland (2), Italien
Energy Weather Award-Verleihung für die beste Solarprognose Solarenergie Veranstaltungen 12. Februar 201512. Februar 2015 Werbung Der Nachrichtendienst e21.info und das Wetter-Consultingunternehmen Meteomind haben im Rahmen der E-world den Gewinner des Energy Weather Awards 2015 gekürt. (WK-intern) - Der Wetterdienstleister RM Energy Weather aus Krefeld hat den Energy Weather Award in der Kategorie „Beste Solarprognose“ gewonnen. Essen – Die Preisverleihung fand am 10. Februar 2015 im Rahmen der Energiemesse E-world energy & water in Essen statt. Für den Wettbewerb wurden von November 2013 bis November 2014 stündliche Solar-Leistungsprognosen verschiedener Wetterdienstleister erfasst und verglichen. Insgesamt kamen dabei knapp 200.000 Datensätze zusammen, die nach Ablauf des Wettbewerbs von der Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE) in München nach wissenschaftlichen Kriterien analysiert wurden. „Der