Werbung Raupenkrane des Typs LR 1600/2 mit langen Windkraft-Auslegersystemen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 27. Oktober 201427. Oktober 2014 LTR 1220 als Derrickballast für das Aufrichten langer Windkraftsysteme am LR 1600/2 / Pressebild: Liebherr Neues Aufrichtkonzept für Liebherr-Raupenkran LR 1600/2 mit LTR 1220 als Gegengewicht Liebherr hat ein innovatives Konzept entwickelt, wie Raupenkrane des Typs LR 1600/2 mit langen Windkraft-Auslegersystemen effizient und sicher aufgerichtet werden können. (WK-intern) – Durch die Nutzung der Masse eines Teleskop-Raupenkrans LTR 1220 als Gegengewicht, werden Ballasttransporte deutlich reduziert und aufwändiges Ballasthandling auf der Baustelle entfällt. Das neue Verfahren ist insbesondere für Einsätze in der Windindustrie entwickelt worden. Zum Aufrichten der langen Auslegersysteme ist ein hohes Gegengewicht am Kran notwendig, während für den eigentlichen Hub der Derrickballast komplett abgehängt oder bis auf wenige Platten abballastiert wird. Mit dem innovativen Aufrichtkonzept von Liebherr ist es erstmalig möglich, das Gewicht eines Hilfskrans als Derrickballast während des Aufrichtvorgangs zu verwenden. Dadurch entfallen der Transport und das Handling der nicht mehr notwendigen Ballastplatten. Ein Hilfskran ist in der Regel ohnehin auf der Baustelle vorhanden, um Rüst- und leichtere Hubarbeiten durchzuführen. PM: Liebherr Weitere Beiträge:Bürgerwind-Pionier Heinz Thier geht in den Ruhestand und übergibt die Geschäftsführung der BBWind an...Ohne Ökostromnovelle Totalstillstand beim Windkraftausbau im BurgenlandNKT setzt neue Kabel-Monitoring-Plattform zur Überwachung von Land- und Seekabeln ein