DLR-Studie zur Versorgungssituation in Süddeutschland bis 2025 News allgemein 18. September 201417. September 2014 Werbung Die gesicherte, das heißt, die in jedem Fall zur Verfügung stehende Kraftwerksleistung in Süddeutschland kann unter Umständen in den Jahren ab 2018 die erwartete Spitzenlastnachfrage nicht mehr abdecken. (WK-intern) - Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie zur Kapazitätsentwicklung bis 2025, die das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) zusammen mit dem Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung (IER) der Universität Stuttgart im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg erstellt hat. Grundlage für die Szenarien war die Annahme, dass Betreiber Bestandskraftwerke altersbedingt oder aus wirtschaftlichen Gründen stilllegen und neben derzeit im Bau befindlichen Neuanlagen keine weiteren Kraftwerke realisieren. Die Wissenschaftler
Umspannstation für den Offshore-Windpark EnBW Baltic 2 ist auf dem Seeweg Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. September 201417. September 2014 Werbung 4.400 Tonnen schwere Umspannstation für den Offshore-Windpark EnBW Baltic 2 legt in Kiel ab Kiel / Stuttgart - Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) hat in der Werft der Abu Dhabi Mar Kiel die Umspannstation für den Offshore-Windpark EnBW Baltic 2 für den Transport fertiggestellt. (WK-intern) - Um 10 Uhr heute früh hat die Umspannstation in Kiel abgelegt. Da nach aktueller Vorhersage in den nächsten Tagen eine ausreichend gute Wetterphase für den Transport und für die Installation Offshore erwartet wird, ist geplant, die Umspannstation in rund 50 Stunden von Schleppern direkt in das Baufeld zu ziehen. Sollte sich das Wetter wider Erwarten verschlechtern,
Vattenfalls Kundenbeirat ist Alibi-Veranstaltung Verbraucherberatung 18. September 201417. September 2014 Werbung Zur Ankündigung der Vattenfall-Tocher "Stromnetz Berlin GmbH", zukünftig einen Kundenbeirat einrichten zu wollen, erklärt Luise Neumann-Cosel, Vorstand der BürgerEnergie Berlin: (WK-intern) - "Der Kundenbeirat von Vattenfall ist eine Alibi-Veranstaltung: Denn dort sollen die Berliner lediglich über das Stromnetz reden dürfen. Konsequenzen ergeben sich daraus aber nicht. Echte Mitbestimmung für die Bürger ist im Vattenfall-Beirat nicht vorgesehen. Wer Transparenz und Bürgerbeteiligung nicht nur als Schlagworte verwendet, sondern wirklich ernst nimmt, der darf nicht nur bloße "Rede-Runden" schaffen. Echte Partizipation gibt es nur, wenn die Bürger auch mit entscheiden können – zum Beispiel über die Frage der Gewinnverwendung aus dem Stromnetz." Die BürgerEnergie Berlin eG