Vestas verkauft die ersten neuen V126-3.3 MW-Turbine nach Schweden Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. August 2014 Werbung Vestas erhält 53 MW-Auftrag aus Schweden Allianz Capital Partners bestellt 16 V126-3.3 MW-Turbinen für das erste Projekt in Schweden, um die neue Vestas Turbine (WK-intern) - Mit einem kombinierten Erzeugungskapazität von mehr als 1.000 MW ist die Allianz einer der weltweit größten Finanzinvestoren im Bereich der erneuerbaren und Windenergie. Vestas receives 53 MW order in Sweden Allianz Capital Partners orders 16 V126-3.3 MW turbines for first project in Sweden to use the new Vestas turbine Vestas has received a firm and unconditional order for 16 V126-3.3 MW turbines for a wind power project in Sweden. The order was placed by Allianz Capital Partners, the
Studie: CO2-Ausstoß von Kohlekraftwerke gefährden Klimaziel der Bundesregierung Ökologie 1. August 2014 Werbung Deutschland muss deutlich mehr CO2 einsparen als geplant Hamburg - Die Bundesregierung muss deutlich mehr Treibhausgase als bislang befürchtet einsparen, um Deutschlands Klimaziel noch einzuhalten. (WK-intern) - Deutschland will bis zum Jahr 2020 seinen CO2-Ausstoß um 40 Prozent gegenüber 1990 senken. Dazu müssen jedoch bis zu 121 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden, statt der bislang von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) kalkulierten 85 Millionen Tonnen. Dies belegt eine Studie des energiepolitischen Beratungsunternehmens Ecofys im Auftrag von Greenpeace. Hauptgrund ist die gestiegene Verstromung klimaschädlicher Braunkohle. „Umweltministerin Hendricks muss sich viel mehr anstrengen, will Deutschland sein 40-Prozent-Ziel noch erreichen“, sagt Greenpeace-Klimaexperte Karsten Smid. „Die Prognosen
SONNENENERGIE 4/2014 erschienen Solarenergie 1. August 2014 Werbung Die aktuelle Ausgabe der SONNENENERGIE ist gedruckt und bereits auf dem Weg zu ihren Lesern und den Kisken. In ihren elektronischen Varianten ist sie bereits seit einigen Tagen verfügbar. Nutzer von Mobilgeräten können auch diese Ausgabe auf ihrem Smartphone, Tablet-PC oder auch mittels des Browsers lesen. (WK-intern) - Mit vielen interessanten Beiträgen ist auch diese Ausgabe wieder einmal sehr lesenswert. In den nächsten Ausgaben des DGS-Newsletters stellen wir Ihnen einzelne Artikel vor, die Sie im Übrigen auch immer unter www.sonnenenergie.de komplett lesen können, das Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 4/2014 gibt es hier zum Download. Die Artikel der Ausgabe 3/2014 stehen seit heute als
Auswirkungen einer Preiserhöhung von Erdgas durch Russland Mitteilungen 1. August 2014 Werbung Erhöhung des Erdgaspreises durch Russland würde nur geringen Anstieg der Strompreise für Großhändler und Endkunden bewirken Eine Analyse von Energy Brainpool zur Entwicklung der Strompreise zeigt, dass durch die angedrohte Erhöhung der russischen Erdgaspreise die Strompreise für Großhändler in 2015 um ca. 8 EUR/MWh steigen würden. (WK-intern) - Haushaltsendkunden müssten mit einer ungefähren Erhöhung von 25 EUR pro Jahr rechnen. Der Gasverbrauch würde marginal um 0,2 Prozent sinken. Berlin - Nach den Sanktionen gegen Russland durch die EU droht die russische Regierung mit Erhöhung der Erdgaspreise. Energy Brainpool analysierte in diesem Zusammenhang die möglichen Auswirkungen einer Preiserhöhung von Erdgas auf die Entwicklung der
Neue Partnerschaft im Stromversorgungsbereich Kooperationen Mitteilungen 1. August 2014 Werbung Bicker Elektronik ist neuer Distributor von Artesyn Embedded Technologies Donauwörth - Die Bicker Elektronik GmbH aus Donauwörth, spezialisiert auf professionelle Stromversorgungslösungen für Industrie und Medizintechnik, ist ab sofort offizieller Distributor von Artesyn Embedded Technologies im Bereich „Embedded Power“. (WK-intern) - Artesyn, vormals das Embedded Computing & Power Business von Emerson Network Power, ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung hochzuverlässiger Stromversorgungslösungen für eine breite Palette von Branchen und Anwendungen, darunter Industrieautomation, Kommunikation, Hochleistungsrechnersysteme und Medizintechnik. Das Portfolio umfasst insbesondere digital konfigurierbare und modular aufgebaute AC/DC-Lösungen mit einem Leistungsspektrum bis 5000 Watt, lüfterlose und vergossene Schaltnetzteile sowie kompakte DC/DC-Wandler. „Mit Artesyn