Jahresreport beleuchtet die Energiewende in den Bundesländern Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Windenergie 15. Mai 201515. Mai 2015 Werbung Ministerinterviews, Infografiken, Texte und viele Zahlen und Statistiken vermitteln ein detailliertes Bild des föderalen Ausbaus Erneuerbarer Energien (WK-intern) - Die Energiewende ist bisher (kein) ein gesamtdeutsches Projekt, das jedoch vor Ort umgesetzt werden muss. Die Bundesländer dienen hier als entscheidende Vermittlungsstelle, da sie nicht nur die bundespolitischen Beschlüssen in einen dezentralen Ausbau Erneuerbarer Energien umsetzen müssen, sondern auch durch eigene energiepolitische Ziel- und Rahmensetzungen den Umbau des Energieversorgungssystems enorm befördern oder bremsen können. Der aktuelle Jahresreport Föderal Erneuerbar porträtiert umfassend die jeweiligen Strategien, Schwerpunkte und Erfolge der Länder im Energiewende-Prozess. „Gleichgültig, welche politische Farbenkombination die jeweilige Regierungskoalition hat – bei den prinzipiellen Zielen der
Bundeswirtschaftsministerium veröffentlicht Energiedaten-Sammlung Behörden-Mitteilungen 20. August 2014 Werbung Die Energiedaten geben Antworten auf aktuelle Fragen zur Energieversorgung. Die Daten schlüsseln beispielsweise auf, woher unsere verschiedenen Energieträger kommen, wie viel Energie wir verbrauchen und wie groß die weltweiten Reserven sind. (WK-intern) - Sie bieten darüber hinaus Informationen zur Energieversorgung aus zuverlässigen heimischen und internationalen Quellen. Weiterführende Informationen Externe Datenquellen zur Sammlung Energiedaten Ausgewählte Grafiken zu Energiedaten, Stand: Ende 2013 ( PDF: 823,5 KB ) Gesamtausgabe der Grafiken zu Energiedaten, Letzte Aktualisierung: Juli 2014 ( PDF: 3,6 MB ) Gesamtausgabe der Energiedaten - Datensammlung des BMWi, Letzte Aktualisierung: 23.06.2014 ( XLS: 2,9 MB ) Mitteilungen: BMWi
Neuer Leitfaden für Feste Biobrennstoffe Datensammlung vom FNR Behörden-Mitteilungen Bioenergie 18. August 201418. August 2014 Werbung Feste Biobrennstoffe sind der bedeutendste regenerative Energieträger im Bereich der erneuerbaren Wärme und ein wichtiger und ausbaufähiger Energieträger für den Einsatz in Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen. Neben Holz zur energetischen Nutzung aus seinen verschiedenen Herkünften, wie u. a. Gebrauchtholz, Wald- und Industrierestholz sowie Holz aus Landschaftspflege und Kurzumtriebsplantagen, haben als feste Biobrennstoffe auch diverse Nebenprodukte und Reststoffe der Ernte und Aufbereitung landwirtschaftlicher Erzeugnisse und speziell angebaute Energiepflanzen hohe Relevanz und bedeutende Potenziale. Im Rahmen der Energiewende verfolgt die Bundesregierung ambitionierte Ziele zur Effzienzsteigerung und Energieverbrauchsreduzierung bei Strom, Wärme und Mobilität und zur Umstellung der Energiewirtschaft auf vorwiegend erneuerbare Energieträger. Dabei wird auch eine Steigerung des
SONNENENERGIE 4/2014 erschienen Solarenergie 1. August 2014 Werbung Die aktuelle Ausgabe der SONNENENERGIE ist gedruckt und bereits auf dem Weg zu ihren Lesern und den Kisken. In ihren elektronischen Varianten ist sie bereits seit einigen Tagen verfügbar. Nutzer von Mobilgeräten können auch diese Ausgabe auf ihrem Smartphone, Tablet-PC oder auch mittels des Browsers lesen. (WK-intern) - Mit vielen interessanten Beiträgen ist auch diese Ausgabe wieder einmal sehr lesenswert. In den nächsten Ausgaben des DGS-Newsletters stellen wir Ihnen einzelne Artikel vor, die Sie im Übrigen auch immer unter www.sonnenenergie.de komplett lesen können, das Inhaltsverzeichnis der Ausgabe 4/2014 gibt es hier zum Download. Die Artikel der Ausgabe 3/2014 stehen seit heute als