BAFA startet Verfahren für befristeten Energiekostenzuschuss für besonders betroffene Unternehmen Behörden-Mitteilungen 16. Juli 2022 Werbung Das Verfahren für das Energiekostendämpfungsprogramm (EKDP) ermöglicht temporäre Zuschüsse zu gestiegenen Erdgas- und Strompreisen in besonders betroffenen Branchen. (WK-intern) - Ab 15. Juli 2022 können Unternehmen, die besonders von hohen Energiekosten betroffen sind, beim BAFA einen Zuschuss zu ihren Erdgas- und Stromkosten beantragen. Grundlage ist die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) erlassene Richtlinie über das Energiekostendämpfungsprogramm. Mit diesem Programm unterstützt das BMWK die Unternehmen, die besonders stark von hohen Energiepreisen infolge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine betroffen sind. Ziel ist es, besondere Härten zielgerichtet abzufedern und existenzbedrohende Situationen für diese Unternehmen zu vermeiden. Für das Programm stehen insgesamt bis zu
Trotz Corona: Gesamterlöse bei Strom-, Erdgas-, Umweltgeschäften stiegen um 11% auf neue Rekordwert Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 13. April 2022 Werbung EEX Group erreicht Rekordergebnis im Geschäftsjahr 2021 (WK-intern) - Die EEX Group hat ihren Kunden in einem von Unsicherheit und anhaltender Volatilität geprägten Umfeld weiterhin Sicherheit und Zuverlässigkeit bieten können. Die EEX Group hat heute ihre Geschäftszahlen für das Jahr 2021 veröffentlicht und ein weiteres Rekordergebnis erzielt. Im Jahr 2021 konnte die EEX Group ihre Position in den globalen Commodity-Märkten weiter ausbauen und verzeichnete deutliche Zuwächse in den Märkten für Strom, Erdgas, Umwelt und Trockenfracht. Die Gesamterlöse der Gruppe stiegen um 11 % auf den Rekordwert von 363,0 Mio. EUR im Vergleich zu 327,5 Mio. EUR im Jahr 2020. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern
CO2 HAT SEINEN PREIS: Erdgaspreise steigen in allen Netzgebieten Dezentrale Energien 20. Oktober 2020 Werbung (WK-intern) - Nachdem sich der Gaspreis im 1. Quartal 2020 im Sinkflug befand, mussten sich die mittelständischen Unternehmen in den vergangenen sechs Monaten wieder mit einem deutlichen Anstieg des Erdgaspreises arrangieren, wie aus dem aktuellen Erdgaspreisvergleich des VEA hervorgeht. Der Gaspreis für Industriekunden stieg laut VEA-Vergleich um 19,3 Prozent auf einen aktuellen Durchschnitt von 2,29 Ct/kWh im Vergleich zum April an. Damit erreicht er nahezu das Niveau vom Oktober 2019, das bei durchschnittlich 2,45 Ct/kWh lag. Die Liste der Gründe für den Aufwärtstrend beim Gaspreis ist lang: „Im Januar 2021 tritt das Brennstoffemissionshandelsgesetz in Kraft und wird für nahezu alle Gaskunden
Auswirkungen einer Preiserhöhung von Erdgas durch Russland Mitteilungen 1. August 2014 Werbung Erhöhung des Erdgaspreises durch Russland würde nur geringen Anstieg der Strompreise für Großhändler und Endkunden bewirken Eine Analyse von Energy Brainpool zur Entwicklung der Strompreise zeigt, dass durch die angedrohte Erhöhung der russischen Erdgaspreise die Strompreise für Großhändler in 2015 um ca. 8 EUR/MWh steigen würden. (WK-intern) - Haushaltsendkunden müssten mit einer ungefähren Erhöhung von 25 EUR pro Jahr rechnen. Der Gasverbrauch würde marginal um 0,2 Prozent sinken. Berlin - Nach den Sanktionen gegen Russland durch die EU droht die russische Regierung mit Erhöhung der Erdgaspreise. Energy Brainpool analysierte in diesem Zusammenhang die möglichen Auswirkungen einer Preiserhöhung von Erdgas auf die Entwicklung der