Werbung 2. Deutsch-französische Offshore-Windenergie-Konferenz Bremen Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Februar 2014 20. und 21. Februar 2014 in Bremerhaven Das Deutsch-französische Büro für erneuerbare Energien (DFBEE) organisiert in Kooperation mit der WAB die zweite französische Offshore-Windenergie-Konferenz in Bremerhaven. (WK-intern) – Das Thema der Konferenz lautet in diesem Jahr: „Das Potential der Offshore-Windenergie in Deutschland und Frankreich ausschöpfen: Rahmenbedingungen, Wirtschaftlichkeit und Umweltauswirkungen.“ Inhalte und Ziele der Veranstaltung: Entwicklung der Offshore-Windenergie in Deutschland und Frankreich Planungs- und Genehmigungsverfahren Austausch zu Umweltauswirkungen und Nutzungskonflikten im Betrieb von Offshore-Windparks Industrielle Wertschöpfung und Kostensenkungspotential Netzanschluss Veranstaltungsinformationen Datum: 20. Februar 2014 von 09.00 – 18.15 Uhr (Konferenz) 21. Februar 2014 von 08.00 – 14.15 Uhr (Exkursion) Ort: t.i.m.e.Port II, Konferenzraum im Erdgeschoss 27568 Bremerhaven, Barkhausenstr. 2 Anfahrt Offshore-Besichtigungstag am 21. Februar 2014: Am zweiten Konferenztag können in Bremerhaven die Entwicklungen in der Offshore Windenergie während einer Exkursion besichtigt werden. Anmeldung und Teilnahmegebühr: Die Anmeldung erfolgt über das Deutsch-französische Büro für erneuerbare Energien (DFBEE). Für Mitglieder der WAB gilt ein Sondertarif von 300 Euro/Person (zzgl. MwSt.) (bitte geben Sie „Mitglied WAB“ bei der Anmeldung im Feld „Kommentare“ ein). Die Teilnahmegebühr für Nicht-Mitglieder beträgt 450 Euro/Person (zzgl. MwSt.). Programm und Anmeldung PM: WAB Weitere Beiträge:RWE sichert sich 151 Megawatt in der jüngsten Onshore-Windausschreibung der Energieregulierungskommi...Eneco gewinnt Ausschreibung für den Windpark Maasvlakte 2 in den NiederlandenÄnderung am WindSeeG und Erhöhung der Ausbauziele für Offshore-Windenergie