Werbung Netzausbau: Westküstenleitung voll im Zeitplan Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Oktober 2013 Beginn der Offenlage der Planfeststellungsunterlagen für den Abschnitt Brunsbüttel-Süderdonn / Foto: HB (WK-intern) – Westküstenleitung voll im Zeitplan: Heute Beginn der Offenlage der Planfeststellungsunterlagen für den Abschnitt Brunsbüttel-Süderdonn Am 23. Juli 2013 wurde das Bundesbedarfsplangesetz verabschiedet. Darin wurde die energiewirtschaftliche Notwendigkeit und der vordringliche Bedarf für eine Höchstspannungsleitung von Brunsbüttel bis zur dänischen Grenze festgestellt. Heute – am 7. Oktober – beginnt im Planfeststellungsverfahren für den ersten Abschnitt von Brunsbüttel bis zum Umspannwerk Süderdonn die öffentliche Auslegung der Unterlagen. Bis zum 6. November haben interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie betroffene Grundstückseigentümer Gelegenheit, die Unterlagen in den Ämtern und Gemeinden zu sichten. Betroffene können bis zum 04.12.2013 gegenüber der Planfeststellungbehörde Stellungnahmen abgeben. Energiewendeminister Habeck: „Dass wir mit der Westküstenleitung voll im Zeitplan liegen ist eine gute Nachricht für die Energiewende. Nach der vorgezogenen informellen Bürgerbeteiligung liegen nun für den ersten Abschnitt der Westküstentrasse die konkreten Pläne vor“. Der Übertragungsnetzbetreiber hat die Planungen für den ersten Abschnitt auch unter Berücksichtigung von Hinweisen aus der Region abgeschlossen. „Ich freue mich, dass es gelungen ist, Anregungen aus der Region in die Planungen mit einzubeziehen. So sehen die Planungen z.B. eine weitest gehende Mitnahme der 110 kV – Leitung auf einem gemeinsamen Gestänge mit der 380 kV – Leitung vor“, betonte Habeck. Das sei jedoch nur einer von vielen Aspekten der Planungen, unterstrich der Energiewendeminister. Mit dem Planfeststellungsverfahren beginnt jetzt das formelle Verfahren. Betroffene können sich über den geplanten Verlauf der Leitung informieren und ihre Bedenken geltend machen. Um ihre Rechte zu wahren, müssen Betroffene ihre konkreten Einwendungen einreichen. Der Minister wies darauf hin, dass die öffentliche Auslegung der Planfeststellungsunterlagen auf dem ersten Abschnitt der Westküstenleitung ein deutliches Signal sei, dass der Netzausbau in Schleswig-Holstein vorankomme. Er begrüßte, dass der Übertragungsnetzbetreiber TenneT TSO GmbH den mit der Region begonnen Dialog fortführt. Parallel zur Auslegung der Planfeststellungsunterlagen bietet TenneT an, sich persönlich über die Planungen zu informieren und sich die Unterlagen erläutern zu lassen. Die beiden Termine finden statt: Am Dienstag, den 22.10., 14:00 – 20:00 Uhr Landhaus Gradels, Westerstraße 15 – 19, 25693 St. Michaelisdonn Am Mittwoch, den 23.10., 14:00 – 20:00 Uhr Elbeforum Brunsbüttel, Von-Humboldt-Platz 5, 25541 Brunsbüttel PM: Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume / Schleswig-Holstein Weitere Beiträge:Windbranche erwartet neuen Ausbauboom mit neuen SondereffektenOffshore-Basishafen Cuxhaven und Hamburg kooperieren bei der EnergiewendeSuedLink wird eine Hauptschlagader des deutschen Stromnetzes, das Herz ist die Konverterstation