ENERCON Bahn e.g.o.o. und LaS mit neuer Verbindung zum Jade-Weser-Port Niedersachsen Offshore Windenergie 5. Juni 2013 Werbung (WK-intern) - Die ENERCON Bahn Eisenbahngesellschaft Oldenburg-Ostfriesland (e.g.o.o.) mbH erweitert ihr Streckennetz um eine Verbindung zum Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven. Ab sofort bietet die e.g.o.o. Hinterlandverkehre mit Einzelwagen und Wagengruppen von und zu Niedersachsens neuem Tiefwasserhafen an. Die ersten Verkehre starten bereits im Juni. «Durch die Vernetzung der Quell- und Zielverkehre des Jade-Weser-Ports mit dem bestehenden e.g.o.o.-Transportsystem kann eine tägliche Verbindung zum Hafen Magdeburg, hergestellt werden. Dank der Einbindung des Streckennetzes der LaS gelingt gleichzeitig die Anbindung an den süd- und westdeutschen Raum», erläutert e.g.o.o.-Prokuristin Ursula Vogt. Mit dem neuen Knotenpunkt baut die e.g.o.o., die in diesem Jahr ihr fünfjähriges Bestehen
Neues ENERCON Rotorblattwerk in Haren offi ziell eingeweiht Techniken-Windkraft Windenergie 5. Juni 2013 Werbung (WK-intern) - Im Beisein von Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil hat ENERCON am Mittwoch sein neues Rotorblattwerk in Haren/Emsland offiziell eingeweiht. Die Inbetriebnahme der Fabrik, in der Rotorblätter für die ENERCON Windenergieanlagenbaureihe E-101/3 MW in Serie produziert werden, erfolgte in Rekordzeit: Baubeginn für die rund 26.600m² große Produktionsstätte war im Sommer 2011. Bereits gut ein Jahr später startete der Probebetrieb. Inzwischen liefert die Aero Ems GmbH pro Woche ein bis zwei Blattsätze aus. «Eine hochmoderne Rotorblattfertigung in so kurzer Zeit quasi auf der grünen Wiese aus dem Boden zu stampfen und ans Laufen zu bringen, ist eine stolze Leistung», würdigte ENERCON
Neue Sonnenbatterie comfort wird auf der Intersolar 2013 in München vorgestellt Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 5. Juni 2013 Werbung (WK-intern) - Die neue Produktlinie Sonnenbatterie comfort, die zur Intersolar Europe 2013 vorgestellt wird und bestellbar ist, beinhaltet eine ganze Reihe von komplett neuen oder deutlich weiterentwickelten Features, die einen noch größeren Kundennutzen bieten. „Mit der neuen Sonnenbatterie comfort erweitern wir als Speicher-Spezialist unser Sortiment um eine Produktlinie mit insgesamt 8 Modellen“ erläutert Geschäftsführer Christoph Ostermann und ergänzt: „Jetzt bieten wir auch ein neues Modell mit einer Speicherkapazität von 60 kWh an. Wir erweitern unser Produktspektrum damit bewusst in Richtung Gewerbe und Landwirtschaft und sind nun in der Lage, die kWh Speicherkapazität im vollintegrierten Komplettsystem für einen bisher einmaligen
Mounting Systems: Neues Freilandmontagesystem Sigma I XL für Solaranlagen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 5. Juni 2013 Werbung (WK-intern) - Mounting Systems, internationaler Entwickler und Hersteller von Solar-Befestigungssystemen, präsentiert auf der internationalen Messe Intersolar Europe in München sein neues Freilandgestell Sigma I XL. Es kombiniert die Vorteile der Freilandsysteme im bestehenden Produktportfolio von Mounting Systems. Erstens ist das neue Gestell leicht zu handhaben und eignet sich sowohl für die Längs- als auch für die Quermontage. Zweitens spart der Monteur durch den hohen Grad an Vormontage eine Menge Zeit und damit bares Geld. Zudem kommt das Sigma I XL mit nur einem Rammpfosten aus – das bedeutet eine zusätzliche Zeitersparnis bei der Montage und Vorteile bei der anschließenden
Neues Logistik-Zentrum für Junkers eröffnet Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Ökologie 5. Juni 20135. Juni 2013 Werbung (WK-intern) - Im Gewerbegebiet Magna-Park in Butzbach (Mittelhessen) ist das neue Lager- und Logistik-Zentrum für die Bosch ThermotechnikMarke Junkers mit 30 000 Quadratmetern Grundfläche eröffnet worden. Rund 60 neue Arbeitsplätze sind entstanden. Ausschlaggebend für den neuen Standort war die geografisch günstige Lage am Knotenpunkt Gambacher Kreuz (A5/A45), weil von hier die Kunden in allen Regionen schnell beliefert werden können. Vom Lager- und Logistikzentrum im Magna-Park aus erfolgt der weltweite Versand von Geräten und Zubehör von Junkers – jährlich mehr als 170 000 Paletten. Das Produktspektrum umfasst effiziente und zukunftsorientierte Heizungsanlagen wie Gas- und Öl-Heizkessel, Elektro-Wärmepumpen und SolarthermieSysteme. Das
Hochschulen bedauern Insolvenz der Forschungsgenossenschaft CEwind e.G. Schleswig-Holstein Windenergie 5. Juni 2013 Werbung (WK-intern) - Mit großem Bedauern haben die Präsidien der Fachhochschulen Flensburg und Kiel die Insolvenz der Forschungsgenossenschaft Cewind e.G. zur Kenntnis genommen. Es sei sehr schade, dass dieses Projekt der ersten deutschen Forschungsgenossenschaft gescheitert ist. Dies bedeute aber nicht ein Ende der Windforschung in Schleswig-Holstein, stellten die Präsidien fest. „Die beteiligten Hochschulen sind mit ihrer Forschungsinfrastruktur in der Lage, laufende und künftige Forschungsvorhaben im Bereich Windenergie aufzufangen und zu entwickeln“, erklärten die beiden FH- Präsidenten aus Kiel und Flensburg, Prof. Dr. Udo Beer und Prof. Dr. Herbert Zickfeld abschließend. PM: FH Flensburg
Nordex erhält Auftrag über 24 Turbinen vom Typ N117/3000 aus Schweden Windenergie Windparks 5. Juni 20135. Juni 2013 Werbung (WK-intern) - Für Nordex nimmt das Geschäft mit der neuen Anlagengeneration "Delta" Fahrt auf: Jetzt hat der Turbinen-Hersteller einen Vertrag über die Lieferung von 24 Anlagen vom Typ N117/3000 für den Windpark "Maevaara" in Nordschweden unterschrieben, inklusive 15 Jahre Premium-Service. Auftraggeber ist der skandinavische Windparkentwickler O2. Damit hat Nordex sein erstes Großprojekt der erst im Februar 2013 eingeführten Maschine erhalten. Über einen Zeitraum von zehn Jahren wird Google den erzeugten Windstrom des Windparks beziehen, um sein Datenzentrum in Finnland mit sauberer Energie zu versorgen. Foto: Nordex Der 72-MW-Windpark "Maevaara" entsteht rund 100 Kilometer nördlich des Polarkreises in der Nähe der Ortschaft
Energieeinheiten-Umrechner jetzt noch komfortabler Erneuerbare & Ökologie Ökologie 5. Juni 2013 Werbung (WK-intern) - Das Umrechnen von Energieeinheiten wird noch leichter und komfortabler. Der Energieeinheiten-Umrechner der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) liegt jetzt in neuer Version vor. Die Überarbeitung umfasst Anpassungen an die unterschiedlichen Bildschirmgrößen von iPhones und Android-Geräten sowie verbesserte Navigationshilfen. Teil der neuen Version sind auch die auf Basis der nationalen Energiebilanz 2010 neu berechneten Heizwerte der verschiedenen Energieträger. Der Energieeinheiten-Umrechner der AG Energiebilanzen zählt damit zu den präzisesten und aktuellsten Werkzeugen für die Berechnung von Energiedaten. Die Benutzer der iPhone-Version des Energieeinheiten-Umrechners werden automatisch über die Update-Möglichkeit informiert. Alternativ erfolgt der Zugang zu den neuen Versionen über die Webseiten www.androidpit.de/de/android/market/apps oder http:itunes.apple.com. Zur festen
WWEA General Assembly confirms He Dexin as WWEA President Mitteilungen Windenergie 5. Juni 2013 Werbung (WK-intern) - The General Assembly of the World Wind Energy Association elected earlier this week He Dexin, Chairman of the Chinese Wind Energy Association, as WWEA President for the coming two years. The WWEA General Assembly took place in Havana, on the occasion of the 12th World Wind Energy Conference WWEC2013. Prof. He underlined: "Amongst my priorities for my second term as WWEA President will be to enhance the exchange and cooperation between WWEA and other international renewable energy organizations, such as IRENA. We will also continue our work for opening up new markets for wind power, with a special
Die beliebte Sicherheitsabschaltung SolteQ-BFA jetzt mit doppelter Leistung Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 5. Juni 20135. Juni 2013 Werbung (WK-intern) - Zeitgleich mit Erscheinen der neuen Anwendungsregel AR-E-.2100-712 zur Freischaltung von PV-Anlagen, bietet die bewährte Sicherheitsabschaltung auf Modulebene SolteQ-BFA-Brandfallabschaltung nun doppelte Leistung. Pro Box kann eine Leistung von 800 W geschaltet werden. Die Brandfallabschaltung SolteQ-BFA schließt jedes einzelne Modul im Notfall oder auch für Wartungs- oder Reinigungszwecke einfach durch Knopfdruck ab, egal wie groß die PV-Anlage ist. So wird jede PV-Anlage sicher und zuverlässig abgeschaltet, so dass die Module sogar mit einem „Lappen“ gereinigt werden. Das Wieder-Hochfahren der Anlage erfolgt ebenso einfach: nur durch Drehen des Service-Schlüssels. Einfacher und sicherer geht es nicht, eine PV-Anlage ab- und wieder einzuschalten. Pro BFA-Box