Michael Nickel ist neuer Vorstandsvorsitzender bei der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen e.V. Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 10. September 2021 Werbung Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) hat auf ihrer diesjährigen Mitgliederversammlung in Berlin Dipl.-Volkswirt Michael Nickel zum neuen Vorsitzenden des Vorstands sowie als Mitglied in die Geschäftsführung gewählt. (WK-intern) - Nickel gehört der AG Energiebilanzen bereits seit 2004 als stellvertretender Vorsitzender des Vorstands an. Der 58-jährige Volkswirt war nach seinem Studium an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt/Main zunächst in der Versicherungswirtschaft tätig und kam 1989 zum Verband der Elektrizitätswirtschaft in Frankfurt/Main. 2007 wechselte Nickel zum neugegründeten Bundesverband der deutschen Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) nach Berlin. Dort ist er seit 2009 Leiter der Abteilung Volkswirtschaft. Nickel tritt sowohl beim Vorsitz des Vorstands wie auch als
Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen rechnet in diesem Jahr mit einem Anstieg des Energieverbrauchs Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 4. November 2015 Werbung Energieverbrauch wird 2015 steigen (WK-intern) - Erneuerbare und Erdgas legen zu / Herbstprognose vorgelegt Die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen rechnet in diesem Jahr mit einem Anstieg des Energieverbrauchs in Deutschland um etwa 1,7 Prozent auf rund 13.360 Petajoule (PJ) oder 456 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t. SKE). Wie die AG Energiebilanzen in ihrer traditionellen und meist sehr präzisen Herbstprognose ausführt, werden die erneuerbaren Energien mit einen Zuwachs von knapp 9 Prozent am stärksten zulegen. Es folgt aufgrund der gegenüber der im Vorjahr kühleren Witterung und dem damit höheren Wärmebedarf das Erdgas mit einem Plus von etwa 8,5 Prozent. Der Mineralölverbrauch wird in etwa auf dem
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung ist neues Mitglied der AG Energiebilanzen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 3. Juni 2014 Werbung Wichtiger Partner im Bereich der Erneuerbaren Energien Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) ist neues Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen. Ein entsprechender Antrag des ZSW wurde von der diesjährigen Mitgliederversammlung der AG Energiebilanzen in Bochum einstimmig angenommen. (WK-intern) - „Wir freuen uns sehr, das ZSW als neues Mitglied begrüßen zu können,“ erklärte der Vorsitzende des Vorstands der AG Energiebilanzen, Uwe Maaßen, „das ZSW unterstützt uns durch seine Expertise auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien seit einer Reihe von Jahren und trägt zur hohen Qualität der deutschen Energiebilanz und unserer aktuellen Berechnungen und Veröffentlichungen bei.“ Prof. Frithjof Staiß, geschäftsführender Vorstand des ZSW, betonte den
Energieeinheiten-Umrechner jetzt noch komfortabler Erneuerbare & Ökologie Ökologie 5. Juni 2013 Werbung (WK-intern) - Das Umrechnen von Energieeinheiten wird noch leichter und komfortabler. Der Energieeinheiten-Umrechner der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) liegt jetzt in neuer Version vor. Die Überarbeitung umfasst Anpassungen an die unterschiedlichen Bildschirmgrößen von iPhones und Android-Geräten sowie verbesserte Navigationshilfen. Teil der neuen Version sind auch die auf Basis der nationalen Energiebilanz 2010 neu berechneten Heizwerte der verschiedenen Energieträger. Der Energieeinheiten-Umrechner der AG Energiebilanzen zählt damit zu den präzisesten und aktuellsten Werkzeugen für die Berechnung von Energiedaten. Die Benutzer der iPhone-Version des Energieeinheiten-Umrechners werden automatisch über die Update-Möglichkeit informiert. Alternativ erfolgt der Zugang zu den neuen Versionen über die Webseiten www.androidpit.de/de/android/market/apps oder http:itunes.apple.com. Zur festen