EnBW nimmt fünfte Maschine im Rheinkraftwerk Iffezheim in kommerziellen Betrieb Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie 20. Juni 2013 Werbung (WK-intern) - Die EnBW hat diese Woche die neue fünfte Maschine im Rheinkraftwerk Iffezheim in kommerziellen Betrieb genommen. Damit speisen im Rheinkraftwerk jetzt fünf große Kaplanrohrturbinen und eine Lockstromturbine mit insgesamt 148 Megawatt Leistung erneuerbaren Strom aus Wasserkraft in das Stromnetz ein. Der Probebetrieb wurde erfolgreich beendet und die Maschine am vergangenen Montag an die Betriebsmannschaft übergeben. Mit der fünften Maschine ist das Rheinkraftwerk Iffezheim jetzt das größte Laufwasserkraftwerk in Deutschland und kann jährlich rund 250.000 Haushalte mit Strom aus Wasserkraft versorgen. „Der Zubau der fünften Maschine im Rheinkraftwerk Iffezheim ist ein weiterer wichtiger Schritt zum Ausbau der erneuerbaren Energien bei
ÖKOBIT baut Forschungsbiogasanlage für das Prüf- und Forschungsinstitut Pirmasens Bioenergie Erneuerbare & Ökologie 20. Juni 2013 Werbung (WK-intern) - Das Prüf- und Forschungsinstitut Pirmasens e.V. (PFI) hat die ÖKOBIT GmbH in Föhren mit der Herstellung einer integrierten Biogasanlage zu Forschungszwecken beauftragt. Eine Besonderheit des Projekts ist die All-in-One-Lösung, bei der alle Prozessschritte der Biogasherstellung unter einem Dach erfolgen. Es ist ein ambitioniertes Projekt mit einem völlig neuartigen Konzept: In der vom PFI in Kooperation mit einem Experten-Konsortium geplanten und realisierten Biogasanlage in Pirmasens werden sich alle relevanten Stationen für die Gasproduktion - vom Zuckerrübenlager und dem Hydrolysebehälter über den Fermenter und den Nachgärer bis zum Restelager - in einem einzigen Behälter befinden. Der Mega-Behälter wird über einen Außendurchmesser von
juwi präsentiert Produktinnovation für Solaranlagen Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 20. Juni 2013 Werbung (WK-intern) - "Die Photovoltaik ist und bleibt eine treibende Kraft für die Energiewende", sagt Matthias Willenbacher, Vorstand und Gründer der weltweit tätigen juwi-Gruppe. Der erfahrene EE-Spezialist sieht weiterhin das Potenzial von Solarenergie im Energiemix. Und das trotz unangemessener Strafzölle auf Solarmodule aus China und stark gesenkter Einspeisevergütungen. Allerdings sei eine wirtschaftliche Realisierung von PV-Anlagen in Deutschland zunehmend schwierig. Deshalb konzentriere sich juwi überwiegend auf die internationalen Märkte, so Willenbacher weiter. Das Unternehmen bietet nun, neben der Planung, dem Bau und der Betriebsführung von Solaranlagen, auch eigene Produkte rund um die Photovoltaik weltweit an. Auf der Fachmesse Intersolar hat der Projektentwickler