Aus Schäden lernen: Windenergieanlagen zuverlässig gestalten Veranstaltungen Windenergie Windparks 10. Juni 201310. Juni 2013 Werbung (WK-intern) - Der Ausbau der Windenergie in Europa an Land und auf See schreitet stetig voran. Die Betreiber und Hersteller von Windenergieanlagen setzen bei ihren Renditeplanungen auf sichere und wartungsarme Anlagen, die ohne große Schäden die vorgesehene Lebensdauer erreichen. Auf der VDI-Fachkonferenz „Zuverlässigkeit und Schadensanalyse von Windenergieanlagen“ am 24. und 25. September in Bremerhaven befassen sich Fachleute mit der Frage, wie sie Schäden an Anlagen frühzeitig erkennen und vermeiden können. Fachlicher Leiter der Konferenz des VDI Wissensforums ist Dr. Bernhard Richter, Vorstand des DVS Landesverbandes Hamburg/Schleswig-Holstein. Die Vermeidung von Schäden ist Thema der VDI-Fachkonferenz „Zuverlässigkeit und Schadensanalyse von Windenergieanlagen“ am 24.
BDEW – Branche erwartet von Politik nach der Wahl Entscheidungen für Energiemarkt der Zukunft Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie 10. Juni 201310. Juni 2013 Werbung (WK-intern) - Das Motto des diesjährigen BDEW Kongresses lautet "Märkte und Systeme im Umbruch". "Die Gestaltung eines tragfähigen Energiemarktes der Zukunft ist das dominierende Thema. Denn die wirtschaftliche Lage für unsere Mitgliedsunternehmen ist bereits heute sehr schwierig. Immer häufiger erweisen sich Geschäftsmodelle als nicht mehr tragfähig. Viele Kraftwerke in ganz Deutschland sind nicht mehr wirtschaftlich zu betreiben. Je mehr Zeit vergeht, desto offensichtlicher wird, dass das heutige Marktdesign an seine Grenzen kommt. Es stellen sich immer grundsätzlichere Fragen zur Zukunft der Energieversorgung und der Energieversorger. Wir erwarten nach der Bundestagswahl von der Bundesregierung, egal wie sich diese zusammensetzt, Antworten und
Türkei: Gewerbliche Aufdachanlagen als vielversprechender Markt Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 10. Juni 2013 Werbung (WK-intern) - Die Türkei ist einer der vielversprechendsten neuen Photovoltaikmärkte. Dies war das Fazit des ersten Investitionsworkshops von der Solarpraxis AG und pv magazine aus der Reihe „PV in …“. An der Veranstaltung zum türkischen Photovoltaikmarkt, die am 6. Juni 2013 in Berlin stattfand, nahmen etwa 50 interessierte Zuhörer teil. Die Workshop-Reihe bietet aktuelle Informationen und Expertenwissen zu Wachstumsmärkten im Bereich Photovoltaik. Bis zum Jahr 2020 wird in der Türkei ein Zubau von vier bis über sechs Gigawatt erwartet. Hürden sind zurzeit die Finanzierung sowie die Bürokratie. Die besten Chancen bieten kurzfristig Investitionen im Bereich gewerblicher Aufdachanlagen zum Eigenverbrauch mit einer