Werbung Vattenfall und Siemens schließen Vertrag über 80 Windturbinen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 21. Oktober 201222. Oktober 2012 Offshore-Windkraftanlage des Typs REpower 5M im Windpark alpha ventus Photographer/Creator Matthias Ibeler (WK-news) – Vattenfall unterzeichnet Vertrag über 80 Windturbinen für Offshore-Windpark Sandbank Baubeginn ist für 2015 geplant Vattenfall und Siemens haben einen Vertrag über die Lieferung und Errichtung von 80 Windturbinen für den Offshore-Windpark Sandbank abgeschlossen. Die Turbinen haben jeweils eine Nennleistung von 3,6 Megawatt (MW). Baubeginn für das Vattenfall-Projekt Sandbank 90 Kilometer westlich der Insel Sylt ist voraussichtlich im Jahr 2015. Der abgeschlossene Vertrag ist zugleich ein zu erfüllendes Kriterium für den Erhalt der so genannten unbedingten Netzanbindungszusage durch den Offshore-Netzbetreiber Tennet. Die regulatorischen Rahmenbedingungen für den Bau von Offshore-Windparks in Deutschland sehen vor, dass der Erbauer eines Windparks diesen Nachweis erbringen muss. Die Wirksamkeit des Vertrages tritt in Kraft, sobald Tennet die unbedingte Netzanbindungszusage für den Offshore-Windpark Sandbank erteilt und Vattenfall die Finanzierungsentscheidung getroffen hat. Hierzu sagt Claus Wattendrup, Leiter des Projekts Sandbank bei Vattenfall: „Vattenfall hat alle nötigen Unterlagen bereits an Tennet übermittelt. Wir sind optimistisch, die Bestätigung für den Netzanschluss von Sandbank bis Ende Oktober dieses Jahres in den Händen zu halten. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die zügige Entwicklung des Windparks voranzutreiben.“ Zurzeit sind die Regelungen für die Netzanschlüsse von Offshore-Windparks Bestandteil der Novellierung des Energiewirtschaftsgesetzes. „Wir brauchen verlässliche Rahmenbedingungen, die den Netzanschluss von Offshore-Windparks in vereinbarten Zeiträumen sicherstellen, da ansonsten der weitere Ausbau der Offshore-Industrie in Deutschland infrage steht“, so Wattendrup. Gegenwärtig betreibt Vattenfall in Europa insgesamt 41 Windparks mit mehr als 900 Windturbinen, die im Jahr 2011 eine Strommenge erzeugt haben, die den Bedarf von rund einer Million Haushalten deckt. Aktuell baut Vattenfall neue Windparks an Land (onshore) in Deutschland, Schweden, Großbritannien, den Niederlanden und in Dänemark. Auf See (offshore) beginnt in der Deutschen Bucht Ende des Jahres der Bau des Windparks DanTysk vor Sylt. PM: Vattenfall Weitere Beiträge:Siemens Gamesa gewinnt in Texas, USA, zwei neue Windprojekte mit 325-MWHOLT erhält BImSchG-Genehmigung für den Windpark FelsbergVereine überreichen auf LEE-Branchentag Niedersächsischer Landesregierung zukunftsweisendes Strategi...