Werbung 3. VDI-Fachkonferenz: Offshore- Windenergieanlagen 2012 vom 23.-24. Oktober 2012 Offshore Veranstaltungen Windenergie 21. Oktober 201227. Oktober 2012 Wichtiger Pfeiler der Energiewende: Offshore-Windenergieanlagen. Die VDI-Fachkonferenz am 23. und 24. Oktober 2012 präsentiert technische Lösungen. <br> (Bild: VDI Wissensforum / 2-B Energy) Wichtiger Pfeiler der Energiewende: Offshore-Windenergieanlagen. Die VDI-Fachkonferenz am 23. und 24. Oktober 2012 präsentiert technische Lösungen. (Bild: VDI Wissensforum / 2-B Energy) Die 3. VDI-Fachkonferenz „Offshore Windenergieanlagen“ widmet sich dem Thema der Optimierung und der Kostenreduzierung von Offshore Windenergieanlagen und deren Komponenten. Ausgewiesene Kenner und Experten der Offshore Windenergie stellen ihre Lösungsansätze und konstruktive Konzepte vor, die aufzeigen an welchen Stellschrauben gedreht werden kann, um die Gesamtkosten für Offshore Windenergie zu reduzieren und Offshore Windparks somit attraktiver für Investoren zu machen. Der Konferenzleiter ist Prof. Andreas Reuter, der geschäftsführender Institutsleiter des Fraunhofer Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES). Abgerundet wird das Konferenzprogramm von einer Exkursion „Fertigung und Konstruktion von Offshore Windenergieanlagen“. Die Themen der Konferenz: Technische Herausforderungen für die nächsten 10 Jahre, Kosten, Prognose und Trends Wie schaffen wir einen beschleunigten Netzanschluss von Offshore Windparks? Kostensenkung durch innovative konstruktive Konzepte für Windenergieanlagen und deren Komponenten Werkstoffaspekte bei der Auslegung von Offshore Windenergieanlagen Konzepte zur Erhöhung der Anlagen-Zuverlässigkeit Möglichkeiten der Effizienzsteigerung Innovative Getriebekonzepte für Offshore-Windenergieanlagen » Programmablauf Weitere Beiträge:Der Wismarer Appell zum Norddeutschen Windenergiegipfel am 25.01.2016Erneuerbare Energien bis 2050 der kostengünstigste Energieträger für Europainnogy, Shell und Stiesdal testen schwimmendes Fundament für Offshore-Windturbinen