Werbung


RUB-Forscher auf der eCarTec 2012 stellen Schnellladesäule vor

 Pit-Stop für Elektroautos – RUB-Forscher entwickeln Schnellladesäule
Pit-Stop für Elektroautos – RUB-Forscher entwickeln Schnellladesäule

(WK-intern) – Elektroautos: Fit für die Langstrecke – RUB-Forscher auf der eCarTec 2012 in München

Der Elektromobilität soll die Zukunft gehören, doch noch blockiert neben der Batterietechnik vor allem die fehlende Infrastruktur ihren Siegeszug.

RUB-Forscher um Prof. Dr.-Ing. Constantinos Sourkounis (Energiesystemtechnik und Leistungsmechatronik) widmen sich dem Auf- und Ausbau der entsprechenden Schnellladeinfrastruktur in Kooperation mit der „aeras GmbH“. Auf der Messe eCarTec 2012 in München stellen die Bochumer Forscher vom 23. bis 25. Oktober die Schnellladesäule „iQ-PIT“ und einen mobilen Ladesäulentester vor (Gemeinschaftsstand des Landes Nordrhein-Westfalen, Halle B1, Stand 701).
Vier Ladesäulen in Bochum und Umgebung

Mit einer Höhe von 130 und einem Durchmesser von 70 Zentimetern ist die Schnellladesäule „iQ-PIT“ kompakt gebaut. Von anderen Modellen auf dem Markt unterscheidet sie sich durch ihre Wandlungsfähigkeit und die Möglichkeit der Energierückspeisung in das Versorgungsnetz. Ab dem Frühjahr 2013 kommen im Demonstrationsprojekt „Innovationen für eine nachhaltige Mobilität, Elektromobilität: Alltagstauglichkeit von Elektromobilität – Langstreckeneignung und -akzeptanz“ vier dieser Ladesäulen in Bochum und Umgebung zum Einsatz. Die Forscher erproben dann die Langstreckentauglichkeit von schnellladefähigen Fahrzeugen durch Flottentests und untersuchen zugleich auch die Rückwirkungen auf lokale Energieversorgungsnetze.

Weitere Informationen

Prof. Dr.-Ing. Constantinos Sourkounis, Energiesystemtechnik und Leistungsmechatronik, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der RUB, Tel. 0234/32-23956, office@enesys.rub.de

Angeklickt

Pit-Stop für Elektroautos – RUB-Forscher entwickeln Schnellladesäule
http://aktuell.ruhr-uni-bochum.de/pm2012/pm00119.html.de

Ausdauertraining für E-Mobile – Projekt Alltagstauglichkeit von Elektromobilität
http://aktuell.ruhr-uni-bochum.de/pm2012/pm00264.html.de

Redaktion: Jens Wylkop








Top