Werbung


Forschungsprojekt ePerformance an der RWTH Aachen

Schaufenster Elektromobilität / Foto: HB
Elektromobilität / Foto: HB

(WK-news) – ePerformance Im Rahmen des vom BMBF geförderten Projekts ePerformance werden in Zusammenarbeit mit weiteren RWTH-Instituten und der Audi AG innovative Elektrofahrzeugkonzepte entwickelt und ein Prototyp aufgebaut.

Am IEM werden dazu unteranderem die elektrischen Antriebe entwickelt. Wesentliche Entwicklungsziele sind hierbei ein hoher Wirkungsgrad, der Leichtbau und möglichst geringe Kosten des Antriebs.

Ebenfalls wird ein besonderes Augenmerk auf die akustischen Merkmale des Antriebs gelegt.

Während das akustische Spektrum eines Verbrenners eher einem breitbandigen Rauschen entspricht, erzeugen elektrische Antriebe in einzelnen Frequenzbereichen besonders ausgeprägte Töne, welche von den Fahrzeuginsassen als unangenehm empfunden werden können.

Ziel ist es die Ausprägung dieser Töne zu verringern oder ganz zu unterbinden. Desweiteren werden innerhalb des Projektes Methoden zur ressourcenschonenden und an den Lebenszyklus eines Fahrzeugs angepassten Auslegung elektrischer Maschinen entwickelt.








Top