Werbung


Nutzung von Geothermie im urbanen Raum

(WK-news) – 28. – 29. Oktober 2013 in Berlin – Nutzung von Geothermie im urbanen Raum

Die Versorgung von Gebäuden und Quartieren mit erdgebundener Wärme hat in den letzten Jahren stetig an Bedeutung gewonnen. Bei der oberflächennahen Geothermie sind neben technologischen und finanziellen Aspekten auch städtebauliche Kriterien zu prüfen. So lassen sich in innerstädtischen Quartieren aufgrund der Bebauungsdichte wesentlich weniger Anlagen realisieren als zum Beispiel in Eigenheimgebieten. Die Genehmigungsvoraussetzungen sind unklar. Auch nachbarrechtliche Probleme benötigen eine Klärung. In ökologischer Hinsicht sind Belange des Bodenschutzes sowie des Wasserhaushalts zu beachten. Im Seminar sollen die Nutzungsmöglichkeiten und Nutzungsvoraussetzungen insbesondere der oberflächennahen Geothermie im städtischen Raum aufgezeigt werden.
PM: DIFU
Leitung: Dipl.-Sozialökonom/Dipl.-Volkswirt Jens Libbe
Dipl.-Ing. (FH) Maic Verbücheln
Veranstaltungsort:
Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH
Zimmerstraße 13–15

10969 Berlin (Berlin)








Top