Werbung Windenergieanlagen mögen qualifiziertes Personal Techniken-Windkraft Windenergie 9. Oktober 2012 (WK-intern) – Der internationale Führerschein für Schwingungsexperten Auch das beste Condition Monitoring System in der Windbranche benötigt kompetente Betreuung. Der Germanische Lloyd (GL) hat schon im Jahr 2003 diese Notwendigkeit erkannt und Vorgehensweisen für die Zertifizierung von Überwachungsstellen eingeführt. Dennoch bleibt die Anzahl der Unternehmen überschaubar, die sich der Herausforderung der Zertifizierung von Überwachungsstellen stellen. Erfahrungsgemäß gehört die Windbranche nach wie vor zu den Branchen, in denen sowohl die Mitarbeiter in den Überwachungsstellen als auch die Schwingungsspezialisten umfangreiche Kenntnisse über Schwingungen und Maschinen benötigen. Schwingungsspezialisten in der Windbranche und Mitarbeiter in den Überwachungsstellen sollten beispielsweise das „Resampling“ verstehen, um sach- und fachgerecht Windenergieanlagen überwachen und Zustände diagnostizieren zu können. PRÜFTECHNIK Condition Monitoring bietet seit fünf Jahren national und international in deutscher und englischer Sprache die Ausbildung zum zertifizierten Vibration Analyst nach ISO Standard 18436-2 an. In den Schwingungsseminaren wird umfangreiches Wissen vermittelt und mit vielen interaktiven Simulatoren Lerninhalte verständlich übermittelt. Am Ende des Seminars findet eine schriftliche Abschlussprüfung statt. In der Prüfung sind, je nach Kategorie, normgerecht Fragen zu beantworten. Es ist selbstverständlich, dass Prüftechnik-Mitarbeiter im Monitoring Center mindestens ISO Cat. I zertifiziert sind und die Diagnostiker ISO Cat. II oder ISO Cat. III Zertifizierungen haben. Das Prüftechnik Monitoring Center wurde kürzlich vom GL einem Wiederholungsaudit unterzogen. Die Zertifizierung gilt für weitere fünf Jahre bis Mittes des Jahres 2017. Prüftechnik erfüllt somit die höchsten Anforderungen an fachkompetente Betreuung in der Windenergiebranche. Spezial-Seminare Neben den speziellen Geräte-Seminaren bietet PRÜFTECHNIK auch geräteunabhängige Spezial-Seminare an, bei denen die Teilnehmer auf dem Gebiet der Maschinendiagnostik und verwandten Fachgebieten gezielt weitergebildet werden. Ziel eines jeden Seminars ist die Verfügbarkeitserhöhung Ihrer Anlagen und damit die Sicherung der Produktion. Folgende Spezial-Seminare bieten wir an: Schwingungsseminar Level 1 Schwingungsseminar Level 2 Schwingungsseminar Level 3 Zertifiziertes Schwingungsseminar ISO Category I Zertifiziertes Schwingungsseminar ISO Category II Zertifiziertes Schwingungsseminar ISO Category III Getriebediagnose Betriebsauswuchten Wälzlagerdiagnose Tribologie Weitere Beiträge:MHI Vestas liefert 31 V164-8.0 MW-Windkraftanlage für den Offshore-Windpark Deutsche BuchtSelbstfahrend: Transporter mit Hybridantrieb für die WindkraftindustrieVestas informiert über zwei neue Großaufträge mit insgesamt über 554 MW