PV-Großhändler Energiebau wird für seine Distribution und die Kundenzufriedenheit ausgezeichnet Mitteilungen News allgemein 17. August 201229. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Bundesweite Installateursbefragung - Photovoltaik-Großhändler Energiebau wird für seine Distribution und die Kundenzufriedenheit ausgezeichnet Köln – Die Energiebau Solarstromsysteme GmbH aus Köln erhält heute die Auszeichnung „Top PV Zulieferer“ des Marktforschungsinstituts EuPD Research. Mit dem unabhängigen Branchensiegel wollen die Marktforscher die Transparenz im Solarmarkt erhöhen und eine Orientierungshilfe bei der Auswahl von Großhändlern schaffen. Für die Ermittlung der besten Fachgroßhändler hat EuPD Research das Produktportfolio, die Kundenzufriedenheit und die Stabilität der Kundenbeziehungen analysiert. Die bundesweit befragten Installateure hatten dem Unternehmen Energiebau sowohl bei der Auftragsabwicklung und der Beratung als auch bei der Termin- und Liefertreue Bestnoten gegeben. Außerdem ergab die Untersuchung, dass Energiebau
Stauff: Testreihen für Sonderschellen in Windkraftanlagen – auf der Husum WindEnergy Aussteller Husum Windmessen Produkte Windenergie 17. August 20126. November 2012 Werbung (WK-intern) - Testreihen für Sonderschellen in Windkraftanlagen - Stauff auf der HusumWindEnergy Halle 1, Stand F04 Neue Technologien stellen oft auch besondere Anforderungen an die benötigten Zulieferteile. So auch bei der Kabelbefestigung in Windkrafttürmen. Das enorme Kabelgewicht muss sicher an der Turmwand gehalten werden. Das wirft viele Fragen auf. Welcher Schellenabstand ist optimal, ist der Unterbau und sind die kundenseitig eingesetzten Befestigungsteile stabil genug? Kann der Konstrukteur sicher sein, dass die oberste Halterung das Gesamtgewicht der Kabel beim Aufrichten des Turms hält, und fixiert die Schelle die Kabel auch bei unterschiedlichen Kabelmaterialien, ohne die Isolierung zu beschädigen? Die Firma Walter Stauffenberg, die seit
Minister Altmaier: 10 Punkte für eine Energie-und Umweltpolitik mit Ambition und Augenmaß Behörden-Mitteilungen 17. August 2012 Werbung (WK-intern) - MIT NEUER ENERGIE - 10 Punkte für eine Energie-und Umweltpolitik mit Ambition und Augenmaß Vorhaben und Projekte bis zum Ende der Wahlperiode Minister Altmaier: Seit meiner Ernennung zum Minister habe ich versucht, mir einen umfassenden Überblick über Handlungsnotwendigkeiten und Handlungsmöglichkeiten in meinem Amt zu verschaffen. Dazu gehörten Besuche in bislang zehn Bundesländern sowie über 300 Gespräche und Begegnungen mit Bürgern, Parlamentariern, Umweltverbänden, Bürgerinitiativen sowie Vertretern von Wissenschaft, Wirtschaft und Gewerkschaften, darunter Energieerzeuger und Netzbetreiber. Beim Weltgipfel in Rio sowie bei Sitzungen der EU-Umweltminister, Gesprächen in Brüssel und beim Petersberger Klimadialog habe ich den Austausch mit wichtigen Akteuren der europäischen und internationalen Umweltpolitik
Siemens: stellt weltweit leistungsstarke Stromversorgung für einphasige Netze vor Mitteilungen 17. August 2012 Werbung (WK-intern) - Die Siemens-Division Industry Automation hat ihr Angebot an einphasigen Stromversorgungen ausgebaut: Die Produktfamilie Sitop smart wurde um drei einphasige 24-Volt-Stromversorgungen mit 2,5 A (Ampere), 5 A und 10 A Ausgangs-Nennstrom sowie um zwei 12-Volt-Netzgeräte mit 7 A und 14 A erweitert. Die Ausgangsspannung der neuen Netzgeräte PSU100S ist in einem weiten Bereich von 24 bis 28 V bei den 24-V-Stromversorgungen sowie von 12 bis 15,5 V bei den 12-V-Modellen einstellbar. Alle Geräte können für fünf Sekunden pro Minute den 1,5-fachen Nennstrom für einen problemlosen Anlauf von Lasten mit hohem Strombedarf bereitstellen. Die 24-V-Varianten liefern bei Umgebungstemperaturen bis 45 Grad Celsius sogar
DNR-Steckbrief: Strategie für Europa 2020 und deren Umsetzung Erneuerbare & Ökologie 17. August 2012 Werbung (WK-intern) - Seit dem Jahr 2010 gibt es die Strategie für ein intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum der Europäischen Union. Die Strategie stellt Ziele, die bis zum Jahr 2020 erreicht werden sollen. Die fünf Kernziele werden durch sieben Leitinitiativen ergänzt und deren Umsetzung sichergestellt. Die EU-Koordination hat die Ziele und Leitinitiativen, die Instrumente zur Umsetzung der Strategie, sowie die Umsetzung in nationale Ziele in einem übersichtlichen DNR-Steckbrief zusammengefasst.