Werbung


Am 12. und 13. September finden die Innovationstage EnergieEffizienz in Kassel statt

(WK-intern) – Innovationstage EnergieEffizienz am 12. und 13. September in Kassel

Energieeffizienz ist für die Industrie auch aus Kostengründen wichtig: Lösungen für die Abwärmenutzung, die druckluftarme Fabrik und die Produktion in klimatisierten Räumen werden in Kassel vorgestellt.

Hessens Umweltministerin Lucia Puttrich spricht zur Eröffnung.

Die Innovationstage EnergieEffizienz am 12. und 13. September finden unter Leitung von Prof. Dr. Jens Hesselbach, Fachgebiet Umweltgerechte Produkte und Prozesse an der Universität Kassel, statt. „Wir wollen innovative Lösungen vorstellen, die auch wirtschaftlich umsetzbar sind,“ so Hesselbach. Die Innovationstage EnergieEffizienz zeigen hierzu praxisnahe Umsetzungsbeispiele. Die Bedeutung der EnergieEffizienz im Hessischen Energiekonzept stellt die hessische Umweltministerin Lucia Puttrich in ihrem Eröffnungsvortrag vor (12. September ab 17.30 Uhr in der Brüderkirche Kassel, Steinweg).

Die Nutzung von Abwärme mit Temperaturen unter 100° C bereitet noch große Schwierigkeiten. Hierzu werden Unternehmensvertreter referieren, u. a. M. Gerhold (Volkswagen Werk Kassel), K. Liphardt (Conrad Liphardt), S. Sinkel (Buderus Edelstahl), P. Münzel (Brose Fahrzeugtechnik) und Dr. M. Junge (Limón).
Immer mehr Produktionsräume müssen klimatisiert werden, etwa um höheren Anforderungen an Genauigkeit und die Minimalisierung von Produkten zu erreichen – mit Folgen für den Energieverbrauch. Wie sie die Produktion in klimatisierten Räumen gestalten, zeigen O. Pfaffenbach (Rigo Biogas), T. Schildt (Maria Soell) sowie M. Schäfer (upp Kassel).

Druckluft hat einen relativ geringen Primärenergie-Wirkungsgrad, elektromechanische Antriebe sind jedoch zumeist teuer. Welche Lösung in ihrem Unternehmen gefunden wurde, zeigen I. Paulus (Audi), M. Böhm (Viessmann), G. Vollmari (Ferrero), K. Junghans (Junghans Kunststoff­warenfabrik) sowie C. Pohl (upp Kassel) an Beispielen. Das Programm ist abrufbar unter www.pi-academy.net

Die kostenpflichtige Tagung wendet sich u. a. an Ingenieure, Techniker, Betriebsleiter, Energie- und Umweltbeauftragte, Facility Manager und Energieberater. Weitere Informationen und Anmeldung: Julia Rinklin, Tel. +49 89 500383-73, Email j.rinklin@publish-industry.net
Veranstaltung ist abrufbar unter: http://www.uni-kassel.de

Info
Prof. Dr. Jens Hesselbach
Universität Kassel
Tel. +49 561 804 3179/ 3733
Email: hesselbach@uni-kassel.de

PM: Dr. Guido Rijkhoek
Kommunikation, Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Universität Kassel








Top