Werbung Ein Drittel aller neuen Wohngebäude werden mit erneuerbaren Energien beheizt Behörden-Mitteilungen 27. Juni 2012 (WK-news) – WIESBADEN – In 34,4 % der 2011 fertiggestellten Wohngebäude ist eine Heizanlage installiert, die erneuerbare Energien verwendet. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) liegen die erneuerbaren Energieträger somit auf Platz 2 hinter Gas, das in 52,6 % der Neubauten als überwiegender Energieträger für die Heizung eingesetzt wird. Die übrigen Energieträger wie zum Beispiel Öl, Strom oder Fernwärme erreichen zusammen 13,0 %. Werden Wohnungsneubauten überwiegend mit erneuerbaren Energien beheizt, so geschieht dies vor allem mit Umweltthermieanlagen, die der Luft oder dem Wasser Wärme entziehen, oder Geothermieanlagen, die die Wärme unterhalb der Erdoberfläche nutzen. Die übrigen erneuerbaren Energieträger, wie zum Beispiel Solarthermie, Holz, Biogas und Biomasse, werden im Vergleich dazu weniger eingesetzt. Weitere Auskünfte erteilt: Kerstin Kortmann, Telefon: +49 611 75 4740 https://www.destatis.de Weitere Beiträge:Konsultation für den Umweltbericht zum StromnetzausbauDeutschland und Griechenland verstärken Zusammenarbeit bei Exportförderung und Erneuerbaren EnergienBMUV: Bewerbungsphase für die zweite Pilotphase des Green-AI Hub Mittelstand hat begonnen