Bundesregierung beschließt 60% mehr Holzeinschlag, Ökosysteme bedroht Ökologie 25. April 201224. April 2012 Werbung (WK-intern) - Der größte Teil des Holzeinschlags geht in den Export Exportprodukt Deutscher Wald? Die Bundesregierung hat 2011 in ihrer Nationalen Waldstrategie 2020 eine Erhöhung des Holzeinschlags um 60 Prozent beschlossen, um einer drohenden nationalen „Holznot“ zu begegnen. Tatsächlich ging der meiste Teil der Produktionssteigerung in den letzten Jahren aber in den Export. Das Ziel der Nationalen Biodiversitätsstrategie von 2007, Wälder mit natürlichem Zuwachs auf fünf Prozent der Waldfläche auszuweiten, wäre damit unmöglich, viele Ökosystemfunktionen von Wäldern u.a. zur langfristigen Stabilität wären gefährdet. Wird der Deutsche Wald Opfer des Wirtschaftswachstums? Dr. Georg Winkel im Nefo-Interview über Interessenkonflikte in der Waldpolitik und den Wert
Elektro-Einsitzer Colibri mit neuem Design E-Mobilität Thüringen Veranstaltungen 25. April 201224. April 2012 Werbung (WK-news) - Durchdacht bis ins Detail: das neue Design des Elektro-Einsitzers Colibri Jenaer Konsortium präsentiert Designmodell 2.0 auf der Hannover Messe Jena – Mit Abschluss der Konzeptphase stellt das Jenaer Unternehmen Innovative Mobility Automobile GmbH das überarbeitete Design für das batteriebetriebene Einpersonen-Fahrzeug „Colibri“ vor. Entwickelt wird der innovative Elektro-Einsitzer zusammen mit sechs mittelständischen Industrie- und Forschungspartnern. Das Fahrzeugdesign ist das Ergebnis umfangreicher technischer Studien, Materialforschungen und Sicherheitstest. Präsentiert wird das Modell erstmals vom 23. bis 27. April auf der Hannover Messe 2012 am Stand der Bundesregierung beim Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Halle 25, Stand L 25. Seit dem Projektstart im September 2011
Bundesweiter Wettbewerb zum Ökostrom Forschungs-Mitteilungen Ökologie 25. April 201224. April 2012 Werbung FH Student gewinnt beim bundesweiten Wettbewerb zum Ökostrom Lübecker Student der Fachhochschule Lübeck hat sich in einem bundesweiten Designwettbewerb für Ökostrom mit seinem Filmbeitrag „Ein neues Kapitel“ behaupten können. Der Lübecker Student Daniel Adamczyk, Fachhochschule Lübeck, Studiengang Informationstechnologie und Gestaltung, hat in einem bundesweiten Designwettbewerb für Ökostrom mit seinem Filmbeitrag „Ein neues Kapitel“ den dritten Platz erobern können. In dem Werbespot wird aus der Sicht von Kindern erzählt wie kompliziert wir unsere Welt gestalten und wie einfach es doch wäre, nachhaltig zu leben. Der Film hinterfragt unsere umweltschädigenden Hinterlassenschaften an die Kinder und schlägt vor, gemeinsam ein neues Kapitel aufzuschlagen! Unter dem Motto ‚Meiner
Deutscher Rohstoffeffizienz-Preis 2012 startet News allgemein Ökologie 25. April 201224. April 2012 Werbung (WK-intern) - Sie setzen Ihre Schwerpunkte auf einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und möchten eine Vorbildfunktion in Sachen Rohstoffeffizienz übernehmen? Dann bewerben Sie sich mit Ihren nachhaltigen Lösungen für den Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis 2012. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie zeichnet auch in diesem Jahr wieder vier mittelständische Unternehmen sowie eine Forschungseinrichtung mit dem Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis 2012 aus. Dotiert ist der Preis mit jeweils 10.000 Euro für herausragende Beispiele rohstoff- und materialeffizienter Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen zur Reduzierung des Rohstoffverbrauches sowie marktfähige Forschungsergebnisse. Bis zum 17. September 2012 können sich Unternehmen mit bis zu 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie wissenschaftliche Institute bewerben.Der nachhaltige Umgang