Werbung Bundesweiter Wettbewerb zum Ökostrom Forschungs-Mitteilungen Ökologie 25. April 201224. April 2012 v.l.n.r.: Meike Zumbrock, Leiterin Kundenkommunikation bei enercity, Eberhard Röhrig-van der Meer, Vorstand Grün-Strom e.V., Anabel Eskici, 1. Platz beim Wettbewerb, Dr. Ernst Raupach, Marketingleiter NaturStromHandel GmbH, Jens Erasmus Schröder, 2. Platz beim Wettbewerb, Daniel Adamczyk, 3. Platz beim Wettbewerb und Gewinner des Sonderpreises, Enno Hagenah, Vorstand Grün-Strom e.V., Simone Schmidt, Grafikdesignerin Foto© Grün-Strom e.V. FH Student gewinnt beim bundesweiten Wettbewerb zum Ökostrom Lübecker Student der Fachhochschule Lübeck hat sich in einem bundesweiten Designwettbewerb für Ökostrom mit seinem Filmbeitrag „Ein neues Kapitel“ behaupten können. Der Lübecker Student Daniel Adamczyk, Fachhochschule Lübeck, Studiengang Informationstechnologie und Gestaltung, hat in einem bundesweiten Designwettbewerb für Ökostrom mit seinem Filmbeitrag „Ein neues Kapitel“ den dritten Platz erobern können. In dem Werbespot wird aus der Sicht von Kindern erzählt wie kompliziert wir unsere Welt gestalten und wie einfach es doch wäre, nachhaltig zu leben. Der Film hinterfragt unsere umweltschädigenden Hinterlassenschaften an die Kinder und schlägt vor, gemeinsam ein neues Kapitel aufzuschlagen! Unter dem Motto ‚Meiner ist grün und deiner?’ hatte die gemeinnützige hannoversche Stromkunden-Initiative Grün-Strom e.V. diesen Design-Wettbewerb im September 2011 ausgeschrieben. Interessierte waren darin aufgefordert, mediale Beiträge in Form einer Werbekampagne zum Thema Ökostrom zu erstellen. Ziel der Initiative war es, eine Sympathiewerbung für ‚grünen‘ Strom zu entwickeln, um Barrieren zu beseitigen bei der Entscheidung für erneuerbare Energien und gleichzeitig die Akzeptanz für Ökostromnutzung zu fördern. Mit dem Spot ‚Ein neues Kapitel‘ erhielt der Lübecker Student Daniel Adamczyk nicht nur die Drittplatzierung, sondern konnte mit seinem Beitrag auch den Sonderpreis für sich entscheiden. Der Sonderpreis besteht darin, dass Adamczyk sein Konzept im Rahmen eines Praktikums bei der Naturstrom AG in die Praxis umsetzen kann. Das Preisgeld für den dritten Platz im Wettbewerb besteht in dem gratis Bezug von 1.500 kWh Umweltstrom (das entspricht dem durchschnittlichem Jahresverbrauch eines Einpersonenhaushalts) und einer Geldprämie von 1.000 Euro. Adamczyk selber hat nie mit dem Erreichen einer Platzierung gerechnet, bestätigt ihn aber in der richtigen Wahl seines Studiums. „Ohne die Betreuung, Förderung und Unterstützung durch die FH Lübeck wäre dieser Erfolg natürlich nie möglich gewesen“, so der IGi-Student und Preisträger. PM: Frank Mindt Präsidium – Stabsstelle Presse Fachhochschule Lübeck Weitere Beiträge:Ertragsgutachten: PV-Anlagen in Deutschland liefern mehr Strom als erwartetVestas-Studie: Global Consumer Wind 2012Konzern One-Dyas will Gasförderung vor Borkum mit Klage erzwingen