Werbung Das Projekt Qualifizierung zum Offshore-Worker für Global Tech Offshore Windenergie 23. April 2012 Wir haben ja in der Vergangenheit hier im Online-Magazine schön öfters über die Fortbildung zum Offshore Worker berichtet, heute können wir unseren Lesern nun auch eine umfangreiche Informations-Broschüre zum Download anbieten. Einige grundsätzliche Informationen: Global Tech I: einer der ersten kommerziellen Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee Standort: etwa 180 Kilometer vor Bremerhaven und 138 Kilometer vor Emden in nordwestlicher Richtung Insgesamt 80 Windkraftanlagen auf 41 Quadratkilometer Jede einzelne Turbine verfügt über eine Energieleistung von 5 Megawatt; bereits 2012 soll der erste Strom fließen Zielsetzung ab Vollendung 2013: Versorgung von 445.000 Haushalten mit dem umweltfreundlichen Strom HOCHTIEF wurde durch Global Tech I Offshore Wind GmbH mit der Installation der Gründungsstruktur und Turmelemente beauftragt Bedarf: hochqualifizierte »Offshore-Worker« für Global Tech I (HOCHTIEF) Zielgruppe: Technische Fachkräfte mit Abschluss, die bereit sind und die gesundheitlichen und persönlichen Eignungsvoraussetzungen mitbringen, Offshore zu arbeiten Anforderung: 7-wöchiges Schulungsprogramm mit den Schwerpunkten: Arbeits- und Gesundheitsschutz (HSE) Rigging / Nautik, Installation / Offshore Windenergieanlagen Alle Informationen zur Ausbildung finden Sie hier. Zur Zeit läuft eine Fortbildung. Download Broschüre Qualifizierung zum Offshore-Worker: [download id=“4″] HOCHTIEF Solutions AG Weitere Beiträge:TenneT NL/D, Energinet und Gasunie beteiligen sich an Verteilkreuz-Insel für Offshore-WindenergieKlimabilanz verbessert: Modvion und Proplate entwickeln nachhaltige WindturbinenDeutsche Bahn schließt langfristigen Strom-Liefervertrag mit EnBW Nordsee-Windpark