Werbung Fraunhofer-Medaille für außerordentliche Verdienste geht an Prof. Eckhard Beyer Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Sachsen 30. März 201230. März 2012 Prof. Eckhard Beyer wurde mit der Fraunhofer-Medaille für außerordentliche Verdienste ausgezeichnet Prof. Dr.-Ing. habil. Eckhard Beyer, Leiter des Dresdner Fraunhofer-Instituts für Werkstoff- und Strahltechnik IWS wurde von der Fraunhofer-Gesellschaft mit der Fraunhofer-Medaille ausgezeichnet. Übergeben wurde die Medaille im Rahmen der Feierlichkeiten „20 Jahre Fraunhofer in Dresden“ von Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Jörg Bullinger, dem Präsidenten der Fraunhofer-Gesellschaft. Die Fraunhofer-Medaille ehrt Personen, die sich um die Fraunhofer-Gesellschaft besonders verdient gemacht haben. Prof. Bullinger würdigte in seiner Laudatio vor allem das intensive Engagement von Prof. Beyer beim Aufbau des Dresdner Fraunhofer-Instituts für Werkstoff- und Strahltechnik IWS und der erfolgreichen Etablierung des Instituts in der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Community. Die von ihm initiierten und aktiv gestalteten IWS-Projektzentren in Michigan (USA) und Wroclaw (Polen) tragen wesentlich zur internationalen Sichtbarkeit und Reputation der Fraunhofer-Gesellschaft bei. Ebenso betonte Prof. Bullinger die enge und fruchtbare Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Dresden. Als Leiter des Fraunhofer IWS Dresden sowie als Direktor des Instituts für Oberflächen- und Fertigungstechnik der TU Dresden hat Prof. Beyer die Kooperation beider Institutionen maßgeblich intensiviert. In Personalunion entwickelte er weltweit anerkannte Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der Laser- und Oberflächentechnik. Hervorzuheben ist weiterhin sein unermüdliches Wirken für die enge Vernetzung der außeruniversitären Forschungseinrichtungen mit der TU Dresden im Rahmen des DRESDEN-concept. Das von Prof. Beyer entscheidend geprägte Dresdner Innovationszentrum Energieeffizienz DIZEeff kombiniert in einzigartiger Weise die Grundlagenforschung der TU Dresden mit der Innovationskompetenz der Dresdner Fraunhofer-Institute und gilt als wesentliche Säule des DRESDEN-concept. Zur Person: Prof. Beyer hat von 1985 bis 1996 am Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT in Aachen gewirkt und 1997 die Leitung des Dresdner Fraunhofer-Instituts für Werkstoff- und Strahltechnik IWS übernommen. Von 2003 bis 2009 fungierte er zudem als Sprecher des Fraunhofer-Verbundes Oberflächentechnik und Photonik VOP und Mitglied des Präsidiums der Fraunhofer-Gesellschaft. Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen: Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Dresden 01277 Dresden, Winterbergstr. 28 Presse und Öffentlichkeitsarbeit Dr. Ralf Jäckel Telefon: (0351) 83391 3444 Telefax: (0351) 83391 3300 E-mail: ralf.jaeckel@iws.fraunhofer.de PM: Dr. Ralf Jaeckel Presse und Öffentlichkeitsarbeit Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Weitere Beiträge:Simulationssoftware beschleunigt Entwicklung von BatteriesystemenVestas stellt Zirkularitätslösung vor, um die Deponierung von Rotorblättern zu beendenPartnerunternehmen legen den Grundstein für die europäische Wasserstoffwirtschaft