Werbung Carsharing: Schaufenster Elektromobilität in Berlin-Brandenburg E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie 11. März 201210. März 2012 Im Rahmen der Bewerbung zum „Schaufenster Elektromobilität Berlin-Brandenburg“ haben sich die Unternehmen Renault, Peugeot, Vodafone, E.ON und Capgemini mit dem Berliner Startup carzapp entschlossen, ein innovatives Projekt zum Thema Carsharing zu realisieren. Ziel ist es, die Vorteile von Elektrofahrzeugen und Carsharing zu kombinieren. 70% geringeren Betriebskosten Die bis zu 70% geringeren Betriebskosten der Elektromobilität und die effizientere Nutzung der Fahrzeuge im privaten Carsharing ermöglichen einen optimalen Umgang mit den knappen Ressourcen. Autos werden im Schnitt nur eine Stunde täglich genutzt. Somit ersetzt ein Carsharing-Fahrzeug durchschnittlich vier bis acht private PKW. Über carzapp als Plattform für privates Carsharing werden folgende Autos zur Vermietung angeboten. Renault Zoe, Renault ZOE Preview, Peugeot iON – Elektromobilität erreichbar für jeden Endlich ist es einfach und kostengünstig auf Elektromobilität umzusteigen. Das Leasingmodell bietet folgende Vorteile: Geringe Kosten: Bereitstellung eines Elektrofahrzeugs der Marken Renault / Peugeot für 3 Jahre zu günstigen Konditionen Keine Risiken: Durch das Leasing wissen Sie genau, welche Kosten auf Sie zukommen Lademöglichkeiten: Ladebox von E.ON inklusive Installation bei Ihnen zu Hause oder am Arbeitsplatz, sowie Zugang zur öffentlichen Ladeinfrastruktur Komfort: Einbindung in das carzapp Carsharing-Netzwerk inklusive kostenlosem ZappKit zur schlüssellosen Vermietung Und das Beste: Verdienen Sie Geld mit Ihrem Elektroauto, wenn Sie es nicht benötigen Unterstützt wird das Projekt durch eMO. Was ist das Schaufenster? Die bundesweiten „Schaufenster Elektromobilität“ sind eine Maßnahme aus dem Regierungsprogramm Elektromobilität, um die Entwicklung der Elektromobilität in Deutschland zu unterstützen. In abgegrenzten Regionen sollen groß angelegte Demonstrations- und Pilotvorhaben in Zusammenarbeit zwischen Partnern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft umgesetzt werden. Am Schaufensterprogramm sind vier Ministerien der Bundesregierung beteiligt: das Wirtschafts-, Verkehrs-, Umwelt- und das Forschungsministerium. Partner aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft finden sich zusammen, um in abgegrenzten Regionen Elektromobilität zu realisieren. Quelle: http://www.carzapp.net Weitere Beiträge:GreenAkku präsentiert Solarteuren auf der Solar Solutions Düsseldorf bahnbrechende Produktneuheiten ...Nur wer Windenergie sät, kann Wasserstoff ernten! - Keine Benachteiligung für kleine ElektrolyseureGIZ und GZB: geothermischen Know-How von Deutschland aus zu verbreiten.