Werbung Die Solare Datensysteme GmbH erhält den Innovationspreis 2012 Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 8. März 2012 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Preisverleihung_Solar_Log / Foto: Solare Datensysteme GmbH Binsdorf/Stuttgart – Die neue Solar-Log™ PM+ Serie aus dem Hause Solare Datensysteme GmbH erhält den Innovationspreis 2012 in Bad Staffelstein. Am 1. Januar 2012 traten in Deutschland mit dem sogenannten „EEG 2012“ neue Regelungen in Kraft, die das Einspeise – und Netzsicherheitsmanagement für Photovoltaikanlagen erweitern. Der Monitoring-Profi, die Solare Datensysteme GmbH (SDS), reagierte auf die Anforderungen des „EEG 2012“ mit den neuen Modellen Solar-Log™ Powermanagement (PM+). Welche nun von der Jury des Symposiums photovoltaische Solarenergie in Bad Staffelstein mit dem Innovationspreis 2012 ausgezeichnet wurden. Die Jury bestätigte damit den hohen Nutzen und Innovationsgrad der neuen Solar-Log™ PM+ Serie. Die Jury des Symposiums, bestehend aus fünf Experten aus der Solarforschung, war sich bei Ihrer Wahl einig. „Der Datenlogger unterstütze alle aktuellen Anforderungen für die Netzeinspeisung und ist einfach sowie intuitiv zu bedienen“, sagte Dr. Marc Köntges, Institut für Solarenergieforschung GmbH Hameln, der die fachliche Gesamtleitung des diesjährigen Symposiums übernommen hatte. Ebenfalls positiv erwähnt wurde, dass das Gerät mit sehr vielen verschiedenen Wechselrichtertypen kompatibel ist und damit bei fast jeder Photovoltaikanlage zum Einsatz kommen kann. „Im letzten Jahr wurden die Inhalte der Niederspannungsrichtlinie und des „EEG 2012“ bekannt. Daher war klar, dass Blindleistungsbereitstellung, Leistungsbegrenzung und Netzmanagement immer wichtiger werden“, sagt Jörg Karwath, Geschäftsführer Technologie, Solare Datensysteme GmbH. „Wir haben dann frühzeitig mit der Entwicklung begonnen und konnten sie zum Jahresende abschließen, zu einer Zeit, zu der kein Konkurrent mit Lösungen aufwarten konnte. Diese Innovation wurde heute entsprechend prämiert.“ PM: Solare Datensysteme GmbH Weitere Beiträge:Wetter für Erneuerbare Energien – MeteoGroup stellt auf der HUSUM WindEnergy ausFEST und Landwind setzen gemeinsame Speicherprojekte umBertelsmannstiftung: 84% in Deutschland und 88% in Österreich befürworten die Einleitung der Energie...