Werbung


Gewächshäuser werden durch die Geothermie mit Energie aus Erdwärme versorgt

Niederländischer Gewächshausbetreiber erteilen Geothermiebohrauftrag an Daldrup & Söhne AG

Im Rahmen der weltweit bedeutensten Gartenausstellung „Floriade“ (www.floriade.de), die alle 10 Jahr in den Niederlanden veranstaltet wird, wird die Daldrup & Söhne AG die Geothermiebohrung nahe dem Geländer der Floriade vornehmen.

Noch in diesem Monat wird der Beginn der Bohrung stattfinden. Die Bohrung wird vom niederländischen Wirtschaftsministerium sowie der Provinz Limburg gefördert. Auftraggeber ist ein international aufgestellter Gemüsebauer. Für die Bohrzeit sind nach Plan 120 tage veranschlagt.

Eingesetzt wird die in Österreich schon erprobte Hightech-Tiefbohranlage DS 20 Drillmec HH 300 City Rig.

Zur Floriade werden auf dem Gelände nahe Venlo mehr als zwei Millionen Besucher erwartet, den Besuchern wird im Rahmen einer Exkursion die Gelegenheit zur Besichtigung der Geothermiebohrung gegeben.

Der Auftrag wird bis ins vierte Quartal 2013 begleitet, Auftragswert beträgt rund 100 Mio. EUR.

Über die Daldrup & Söhne AG:
Die Daldrup & Söhne AG mit einer Unternehmenshistorie von mehr als 60 Jahren ist ein spezialisierter Anbieter von Bohr- und Umweltdienstleistungen und ist unter den führenden Unternehmen in Deutschland positioniert. Die Tätigkeit gliedert sich in die Geschäftsbereiche Geothermie, Rohstoffe & Exploration, Wassergewinnung sowie Environment, Development & Services (EDS). Im Geschäftsbereich Geothermie werden Bohrdienstleistungen sowohl für die oberflächennahe Geothermie (insbesondere Erdwärmesonden für Wärmepumpen), aber vor allem auch Bohrdienstleistungen für die Tiefengeothermie von bis zu 6.000 m erbracht, um die so zugängliche Erdwärme für die Strom- und/oder Wärmegewinnung zu nutzen. Im Geschäftsbereich Rohstoffe und Exploration dienen die von der Daldrup & Söhne AG durchgeführten Bohrungen der Exploration und dem Aufschluss der Lagerstätten fossiler Energieträger (insbesondere Steinkohle und Gas) sowie mineralischer Rohstoffe und Erze (z.B. Kupfer und Gold). Der Geschäftsbereich Wassergewinnung umfasst den Brunnenbau zur Gewinnung von Trink-, Brauch-, Heil-, Mineral-, Kesselspeise- oder Kühlwasser sowie Thermalsole. Der Geschäftsbereich Environment, Development & Services (EDS) umfasst spezielle umwelttechnische Dienstleistungen wie etwa die hydraulische Sanierung von kontaminierten Standorten, die Errichtung von Gas-Absaugbrunnen zur Gewinnung von Deponiegas, die Erstellung von Grundwassergüte-Messstellen oder die Errichtung von Wasserreinigungsanlagen.

Geysir Europe GmbH
Mit der Mehrheitsbeteiligung an der Geysir Europe GmbH verfügt die Daldrup-Gruppe zusätzlich über eigene Erlaubnisfelder zur Aufsuchung von Erdwärme im bayerischen Molassebecken und im Oberrheingraben. Durch die vorhandene Projektmanagement- und Kraftwerkskompetenz werden alle Wertschöpfungsstufen eines Tiefgeothermieprojektes besetzt. Die Inbetriebnahme des ersten eigenen Geothermiekraftwerkes ist in 2013 geplant.

HB








Top