Werbung ABB erhält Auftrag über 70 Millionen US-Dollar für Stärkung des Stromnetzes in Saudi-Arabien News allgemein 7. März 20126. März 2012 Zürich, Schweiz – ABB hat von der Saudi Electricity Company (SEC), dem staatlichen Stromversorger Saudi-Arabiens, einen Auftrag in Höhe von über 70 Millionen US-Dollar für den Bau von fünf neuen Unterstationen erhalten. ABB übernimmt die Konstruktion, Lieferung, Installation und Inbetriebnahme der 110/13,8-Kilovolt-Stationen, die die Netzkapazität erhöhen und dazu beitragen werden, den wachsenden Energiebedarf in der westlichen und zentralen Region des Landes zu befriedigen. „Die Unterstationen steigern die Netzkapazität und stärken das Übertragungs- und Verteilnetz. So tragen sie dazu bei, den zunehmenden Strombedarf seitens Wohn- und Gewerbekunden zu decken“, sagt Brice Koch, Leiter der Division Energietechniksysteme von ABB. Die Schlüsselausrüstung umfasst gasisolierte Schaltanlagen (GIS), Transformatoren, das AC/DC-Hilfssystem und Kondensatorbatterien. Darüber hinaus liefert ABB das SCADA-System (Supervisory Control and Data Acquisition), die Automations-, Regel- und Schutzausrüstung sowie das Kommunikationssystem, das dem weltweiten Standard IEC 61850 entspricht. Diese Ausstattung ermöglicht die zentrale Fernüberwachung und Fernregelung der auf mehrere Standorte verteilten energietechnischen Anlagen. Die Inbetriebnahme der Unterstationen ist für 2014 geplant. ABB gab unlängst den Eingang ähnlicher Aufträge im Gesamtwert von über 250 Millionen US-Dollar für neue Unterstationen und die Modernisierung bestehender Anlagen in der östlichen und zentralen Region Saudi-Arabiens bekannt. ABB ist der weltweit führende Anbieter von schlüsselfertigen luftisolierten Schaltanlagen, gasisolierten Schaltanlagen und Hybridlösungen für Spannungen bis 1100 Kilovolt. Diese Unterstationen ermöglichen die effiziente und zuverlässige Übertragung und Verteilung von Elektrizität bei minimaler Umweltbelastung und kommen bei Versorgungsunternehmen, Industriekunden, gewerblichen Kunden und in Sektoren wie der Eisenbahnindustrie, dem Nahverkehr und den erneuerbaren Energien zum Einsatz. ABB ist führend in der Energie- und Automationstechnik. Das Unternehmen ermöglicht seinen Kunden in der Energieversorgung und der Industrie, ihre Leistung zu verbessern und gleichzeitig die Umweltbelastung zu reduzieren. Die Unternehmen der ABB-Gruppe sind in rund 100 Ländern tätig und beschäftigen etwa 135‘000 Mitarbeitende. PM: ABB Weitere Beiträge:TÜV SÜD Battery Testing GmbH in Garching als CB Testlabor anerkanntInternationale Erfahrungen mit Ausschreibungen für WindenergieSonnenbatterie stellt ihr Vertriebssystem neu auf