Werbung


WINDFORCE 2012 – Über 100 Aussteller aus dem In- und Ausland


Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

ALSTOM und General Cable sind Hauptsponsoren

Bremen – Der Rückenwind, mit dem die WINDFORCE ins Jahr 2012 startete, hält an:

Binnen vier Wochen verdoppelte sich die Zahl der angemeldeten Aussteller zu Deutschlands erster Offshore-Windenergie-Messe auf über 100. Anfang Februar konnten die Veranstalter bereits 50 Aussteller vermelden.

Neben Branchengrößen, wie zum Beispiel WeserWind Offshore Construction Georgsmarienhütte, BLG Logistic Solution GmbH, wpd offshore solutions GmbH oder EnBW Erneuerbare Energien GmbH stellen sich auch zahlreiche Kleinunternehmen und Start-ups auf der WINDFORCE dar. „Wir haben den Anspruch, die ganze Kompetenz der deutschen Offshore-Windenergie-Branche in Bremen zu zeigen“, betont Jens Eckhoff, Geschäftsführer der Offshore Wind Messe- und Veranstaltungs GmbH. „Aber auch die Signale aus dem Ausland, sind durchweg positiv.“

So präsentiert sich beispielsweise eine norwegische Delegation mit 15 Firmen auf einem über 100 m² großen Gemeinschaftsstand. Die Skandinavier haben eine lange Offshore-Tradition und den Know-how-Transfer von der Öl- und Gasförderung auf hoher See zur Offshore-Windenergie erfolgreich gemeistert. Davon können sich WINDFORCEMessebesucher auf dem Gemeinschaftsstand des norwegischen Netzwerks INTPOW überzeugen. Zu den Mitausstellern gehören unter anderem AAK, UMOE und Ingenium Ventus.

Hauptsponsoren der WINDFORCE2012 stehen fest
ALSTOM und General Cable sind Hauptsponsoren der Veranstaltung
Neben der steigenden Anmeldezahlen zur Messe vermelden die Verantwortlichen eine weitere positive Nachricht: Mit der ALSTOM Grid GmbH und General Cable stehen die Hauptsponsoren der diesjährigen WINDFORCE fest. Diese Unternehmen investieren mit ihren Werken und ihren Produkten in die deutsche Energiewende auf See und setzen mit ihrem Engagement für den Start einer internationalen Offshore-Windenergie-Messe in Deutschland ein deutliches Zeichen, „Wir sind froh, dass wir engagierte Partner haben, die von unserem Konzept überzeugt sind und mit uns die nächste Stufe gemeinsam nehmen“, kommentiert Ronny Meyer, Geschäftsführer der Windenergie-Agentur WAB, die Kooperation. Mit diesen Hauptsponsoren, beide spezialisiert auf die elektrische Energieübertragung offshore, unterstreicht die WINDFORCE zugleich den thematischen Schwerpunkt der Konferenz.

„Wir widmen uns 2012 verstärkt der Logistik und Netzanbindung“, so Meyer.
Noch bis zum 15. Mai 2012 können Ausstellungsflächen auf der WINDFORCE gebucht werden. Die Offshore Wind Messe- und Veranstaltungs GmbH informiert interessierte Unternehmen gern über spezielle Angebote etc. Weitere Informationen unter www.windforce2012.com

WINDFORCE2012
Vom 26. bis 29. Juni 2012 findet erstmals in Bremen die WINDFORCE2012 statt. Die Veranstaltung, die aus der bisherigen Branchenkonferenz WINDSTÄRKE – Kurs Offshore, hervorgeht, setzt sich aus Deutschlands erster Offshore-Windenergie-Messe (26.-29.6.2012) und der bereits etablierten und wichtigsten Offshore-Konferenz Deutschlands (26.-28.6.2012) zusammen.

Veranstalter sind die Windenergie-Agentur WAB e.V. und die Offshore Wind Messe- und Veranstaltungs GmbH.
Weitere Informationen zu Ausstellungsflächen, Programm und Preisen stehen im Internet unter www.windforce2012.com bereit.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Offshore Wind Messe- und Veranstaltungs GmbH
Tel. 0421-8413770, E-Mail messe@windforce2012.com
Ronny Meyer, Geschäftsführer Windenergie-Agentur WAB e.V.
Tel. 0471-39 177 10, E-Mail ronny.meyer@wab.net
www.wab.net

Pressekontakt für WINDFORCE 2012:
text+pr, Yvonne Bries, Tel. 0421 5651724 oder yvonne.bries@wab.net








Top