Rentenbank: Bauern setzen auf erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie 19. Januar 201218. Januar 2012 Werbung Deutschlands Bauern investieren verstärkt in erneuerbare Energien und profitieren dabei von Förderkrediten der Landwirtschaftlichen Rentenbank. ... Mit einem Plus von 47 Prozent auf 1,5 Milliarden Euro zog vor allem die Kreditnachfrage zur Finanzierung von Biogasanlagen sprunghaft an. «Wir helfen so den Unternehmen der Land- und Agrarwirtschaft, die Energiewende weiter voranzubringen», sagte Vorstandsmitglied Horst Reinhardt. Auch die Zusagen für Finanzierungen von Windkraftanlagen stiegen von 113 auf 272 Millionen Euro kräftig. ... Insgesamt lag das Fördervolumen der Rentenbank zum Jahresende bei 66,7 Milliarden Euro und damit leicht über Vorjahr (66,5 Mrd. Euro). Der Jahresüberschuss stieg um zwei Millionen Euro auf 49,0 Millionen Euro. Die
EEG-Umlage durch Sonderkosten gestiegen Erneuerbare & Ökologie 19. Januar 201218. Januar 2012 Werbung Die EEG-Umlage ist durch Sonderkosten gestiegen, die nichts mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energie zu tun haben. Dies belegen Wissenschaftler des IZES in ihrer heute vorgestellten Studie zur Entwicklung der EEG-Umlage. Die Forscher des Energieforschungsinstituts schlagen vor, diese Sonderfaktoren deutlich zurück zu fahren und dadurch die EEG-Umlage abzusenken. Die Studie zeigt: Die EEG Umlage wurde durch Schwarz-Gelb durch nicht sachgerechte Tatbestände aufgebläht. Dazu zählen: Einführung der Liquiditätsreserve, und der Marktprämie sowie die Ausweitung der Industrieprivilegien. Lesen Sie mehr auf ngo-online
GL-Zertifikat für WindSafe®: Online Condition Monitoring für Windenergieanlagen Produkte Windenergie 19. Januar 201218. Januar 2012 Werbung Essen - Nach ausführlicher Untersuchung wurde Ende letzten Jahres das online-CMS WindSafe® der DMT GmbH & Co KG in seiner aktuellen Version durch die Germanischer Lloyd Industrial Services GmbH zertifiziert. Bereits im Jahre 2003 erhielt das vom Essener Technologie- und Consultingunternehmen DMT speziell für Windenergieanlangen entwickelte Maschinendiagnosesystem als erstes online-System dieser Art eine AZT-Zulassung gemäß den Anforderungen der Allianz Versicherung. Seitdem wird es von allen großen deutschen Versicherern anerkannt. Die Version V3 basiert auf dieser langjährigen Erfahrung und nutzt nun weitere Funktionen für die Überwachung und Analyse von Windenergieanlagen. Im Verbund mit einer Optimierung der Hardware-Performance bilden diese Innovationen die Basis für
Flexibel, einfach und robust: Die einstufige Feststoffvergärung mit dynamischer Beregnung Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 19. Januar 201218. Januar 2012 Werbung HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen analysiert das Verfahren jetzt wissenschaftlich. Die Sauter Biogas GmbH hat ein einfaches und wirkungsvolles Biogasverfahren entwickelt, dass sich derzeit in der Markteinführung befindet. Die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen (HAWK) führt jetzt eine wissenschaftliche Analyse der prozesstechnischen und biologischen Vorgänge, der Ökologie und der Wirtschaftlichkeit durch. Projektpartner sind das Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim und die Sauter Biogas GmbH. Die Wissenschaftler wollen auch den Nachweis erbringen, dass mit dem Verfahren die Gasproduktion bedarfsgerecht gesteuert und so ein Beitrag zur Integration erneuerbarer Energie in den Markt geleistet werden kann. Gefördert wird das Vorhaben vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und