Capital Stage realisiert 10,5-MWp-Solarpark in Sachsen-Anhalt mit Modulen von SCHOTT Solar Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Produkte Solarenergie 5. November 20116. November 2012 Werbung 45.000 Module für Solarpark Roitzsch im Landkreis Anhalt-Bitterfeld Baubeginn im Oktober, Fertigstellung noch im Jahr 2011 vorgesehen Partner stärken ihre Position im PV-Projektgeschäft, gemeinsame Realisierung weiterer Solarparks geplant Die SCHOTT Solar AG wird im Oktober und November 2011 45.000 Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 10,5 Megawatt peak für ein neues Projekt der Capital Stage AG liefern: Capital Stage entwickelt, finanziert und errichtet derzeit den Solarpark Roitzsch im Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Insgesamt ist der Park mit einer Größenordnung von rund 13 Megawatt geplant. Die Bauleistungen übernimmt die Hatob GmbH als Generalunternehmer. Noch vor Ende dieses Jahres soll das Solarkraftwerk ans Netz gehen und jährlich rund
SGL Group: Auf Zielkurs für profitables Wachstum in 2011 Mitteilungen Produkte Wirtschaft 5. November 2011 Werbung Umsatz plus 12 % auf 1.120 Mio. € (9M/2010: 1.002 Mio. €) EBIT vor positivem Netto-Effekt aus Werthaltigkeitsüberprüfungen plus 23 % auf 124,4 Mio. € (9M/2010: 101,5 Mio. €) Umsatzrendite: 11 % (9M/2010: 10 %) Periodenüberschuss plus 28 % auf 56,9 Mio. € (9M/2010: 44,3 Mio. €) Ausblick für 2011 bestätigt: Umsatzwachstum von mehr als 10 % erwartet, EBIT erreicht rund 160 Mio. € Wiesbaden - SGL Group – The Carbon Company – hat das Ergebnis für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2011 bekannt gegeben. Dank eines soliden Wachstums im dritten Quartal stieg der kumulierte Konzernumsatz nach drei Quartalen um 12 % auf 1.119,5
Die REWAG investiert erneut in eine regenerative Energieerzeugungsanlage Bayern Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Windenergie Windparks 5. November 2011 Werbung REWAG kauft erneut Windkraftanlage. Sie kauft eine Windkraftanlage gleich neben ihrem Wald-Windpark Fasanerie im Landkreis Hof. Die Fertigstellung ist für Ende des Jahres geplant. Projektiert hat die Anlage wie schon den Windpark Fasanerie die Firma Ostwind, ein Familienunternehmen aus Regensburg. Am Mittwoch, 2. November, unterschrieben REWAG-Vorstandsvorsitzender Norbert Breidenbach und sein Vorstandskollege Peter Wolfrum gemeinsam den Kaufvertrag mit der Leitung der Firmengruppe Ostwind, Gisela Wendling-Lenz und Ulrich Lenz. „Diese Vertragsunterzeichnung ist nicht nur die Bestätigung einer guten, vertrauensvollen und erfolgreichen Zusammenarbeit mit Ostwind, sondern auch ein weiteres Zeichen für die zukunftsorientierte Arbeit der REWAG“, erklärt Breidenbach anlässlich der Vertragsunterzeichnung. Die Windkraftanlage „Bärenholz“ wird
Neuer Steckbrief zur EU-Ressourcenpolitik – ganz oben auf der politischen Agenda Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie 5. November 2011 Werbung Die EU-Kommission hat Ressourcenpolitik 2011 ganz oben auf die politische Agenda gesetzt. Im Januar erschien die Rohstoffstrategie, im Februar die Leitinitiative Ressourcenschonendes Europa und im September der Fahrplan für ein ressourcenschonendes Europa. Aber was steht eigentlich konkret in diesen langen Strategiepapieren? Welche Ziele werden gesetzt, wie verbindlich sind sie und mit welchen Instrumenten sollen sie erreicht werden? Zur Erleichterung des Überblicks hat die EU-Koordination die wichtigsten Inhalte dieser Strategien zusammengefasst und in den politischen Kontext eingeordnet. DNR-Steckbrief EU-Ressourcenpolitik